Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340138 UE Respeaking/Live-Untertitelung Englisch-Deutsch (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.02.2019 09:00 bis Fr 01.03.2019 17:00
- Anmeldung von Mo 11.03.2019 09:00 bis Fr 15.03.2019 17:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
15.03.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
22.03.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
29.03.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
05.04.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
03.05.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
10.05.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
17.05.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
24.05.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
31.05.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
07.06.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
14.06.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
21.06.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Freitag
28.06.
08:00 - 09:30
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV-Beurteilung erfolgt laufend und durch einen Test am Ende.
Mitarbeit im Unterricht, Hausübungen: 40%
Respeaking-Leistungen: 30%
schriftlicher Test (theoretische Fragen): 30%
90 % 1
80 % 2
70 % 3
60 % 4
<60 % 5 (Nicht genügend)
Mitarbeit im Unterricht, Hausübungen: 40%
Respeaking-Leistungen: 30%
schriftlicher Test (theoretische Fragen): 30%
90 % 1
80 % 2
70 % 3
60 % 4
<60 % 5 (Nicht genügend)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein oder zwei Semester Vorerfahrung im Simultandolmetschen wären für das Absolvieren der Übung ideal.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Außerdem erlernen die Studierenden anhand des Programms Dragon die Grundlagen des Respeaking. Nach vorbereitenden Übungen werden unterschiedliche Settings vorgestellt und simuliert, im Rahmen derer Respeaking zum Einsatz kommt (Vorträge, Live-Untertitelung im Fernsehen). Besonderes Augenmerk wird auf der interlingualen Live-Untertitelung liegen (Englisch-Deutsch).
Ein oder zwei Semester Vorerfahrung im Simultandolmetschen wären für das Absolvieren der Übung ideal.