340140 UE Übersetzen von Sachtexten: Rumänisch (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2012 09:00 bis Do 08.03.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 19.03.2012 09:00 bis Fr 23.03.2012 09:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2012 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 17.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 08.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 15.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Samstag 19.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 22.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Samstag 26.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 05.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 12.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 19.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 26.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt dieser LV ist die selbständige translatorische Bearbeitung von deutschen und rumänischen Texten unterschiedlicher Sorten und Typen. Die Studierenden präsentieren in Form einer Hausarbeit eine eigenständig angefertigte, druckreife Übersetzung. Dokumentation des Arbeitsprozesses sowie Quellenangaben bzw. Bibliographie sind fachgerecht anzuschließen. Die spezifischen übersetzungstechnischen Problemstellungen und ev. weitere Lösungsvorschläge werden in der LV diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV ist prüfungsimmanent.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlangung professioneller translatorischer Kompetenz und Argumentationsfähigkeit der übersetzerischen Entscheidung.
Prüfungsstoff
Übung, Diskussion, Präsentation.
Literatur
Primär- und Sekundärliteratur werden in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45