Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340146 VO Methoden, Prozesse & Technologien der Sprachindustrie (2017S)
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 26.06.2017 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 04.10.2017 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 22.11.2017 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 24.01.2018 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 15.03. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 22.03. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 29.03. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 05.04. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 03.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 10.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 17.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 24.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 31.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 07.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 14.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 21.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt, die aus Multiple-Choice-Fragen (All-in) und offenen Fragen besteht.
Erlaubte Hilfsmittel: alle Unterlagen (auch Wörterbucher), jedoch keine elektronischen Geräte.
Erlaubte Hilfsmittel: alle Unterlagen (auch Wörterbucher), jedoch keine elektronischen Geräte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenskala: 0-60% nicht genügend, 61-70% genügend, 71-80% befriedigend, 81-90% gut, 91-100% sehr gut.
Prüfungsstoff
In der VO präsentierten Inhalte und die Pflichtlektüre.
Literatur
Wird in der 1. LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung wird die Lektüre der entsprechenden Abschnitte dringend empfohlen -- idealerweise bereits vor der Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diese LVA ist als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien, Dialogdolmetschen und Konferenzdolmetschen verwendbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Methoden: Inhaltliche Inputs der LV-Leiterin, Vortrag, Fallstudien, Plenumsdiskussion, Selbststudium der theoretischen Grundlagen.