340147 UE Konsekutivdolmetschen 1: Tschechisch (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 09:00 bis Do 03.03.2011 17:00
- Anmeldung von Mo 14.03.2011 09:00 bis Fr 18.03.2011 09:00
- Abmeldung bis Fr 18.03.2011 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 17.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 24.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 31.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 07.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 14.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 12.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 19.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 26.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 09.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 16.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit (Anwesenheitsliste), prüfungsimmanent.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Dolmetschung kürzerer Passagen, korrekter Vortrag und Präsentation, professionelle Vorbereitung von Themen für Dolmetscheinsätze, nach Möglichkeit und Bedarf Kenntnisse in Flüsterdolmetschen und Vom-Blatt-Dolmetschen.
Prüfungsstoff
Referate, Podcasts, Videos, Audioaufzeichnungen u.a. Texte sind von einzelnen Studierenden vorzubereiten und werden von den anderen in der Präsenz gedolmetscht. Feedback der Dolmetschleistungen. Recherche von Fachbegriffen als Vorbereitung auf die jeweiligen Themen.Loggen Sie sich bitte auf der Plattform ZTW-Moodle (nicht verwechseln mit Uni-Moodle) ein: http://ztwweb.trans.univie.ac.at/moodle/ - Kapitel "Sprachlehrgänge". Beim Ersteinstieg geben Sie als Passwort "Ahoj" an. Sie finden dann alle Unterlagen sowie weitere nötige Informationen.
Literatur
Literaturhinweise erfolgen erforderlichenfalls in der LV bzw. sind auf der E-Learning-Plattform zu finden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MDO3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
!!! Notizentechnik ist nicht Gegenstand der LV und wird vorausgesetzt. !!!