Universität Wien

340147 UE Konferenzdolmetschen I: Englisch / Portugiesisch (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch, Portugiesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Von 11. März 2020 bis 4. April 2020 finden keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der Universität Wien statt, der Lehrbetrieb wird auf home-learning und E-Learning umgestellt. Sie finden alle Informationen unter https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/Coronavirus/

  • Dienstag 10.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 17.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 24.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 31.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 28.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 05.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 12.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 19.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 26.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 09.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 16.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 23.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Dolmetschen anhand von eingespielten Texten und/ oder Gastrednern zur Vorbereitung auf Konferenzen. Relaisdolmetschen, Simulierte Fachkonferenzen unter dem in der Praxis üblichen Zeitdruck, Reflexion und Analyse der Prozesse und Methoden.
Abhaltung von bis zu 3 Konferenzen.
Übungssituationen für die Modulprüfung, Termine s. Moodle Plattform
Ziele: Professionelle Kompetenz im Simultandolmetschen; Vorbereitung auf den Berufsalltag, Vorbereitung auf die Modulprüfung
Methoden: Die Studierenden arbeiten sich im Vorfeld auf die Thematik der jeweiligen Vorträge ein (Erstellung von Glossaren, umfassende Recherche, dolmetschwissenschaftliche Aspekte) bzw. üben im Vorfeld sprachenspezifisch.
Feedback nach jedem Vortrag

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfunsgimmanent. Regelmäßige Teilnahme an den Übungskonferenzen, (100% Anwesenheit), aktive Mitarbeit, Feedbackrunden sowie Beurteilung der ausgearbeiteten Glossare.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Präsenz, Abgabe von kommentierten Transkriptionen, verständliche, weitgehend vollständige Dolmetschung.

Prüfungsstoff

Während des Semesters behandelte Themen und Fachtermini

Literatur

Anlassbezogen auf der Port-Portal Moodle-Plattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22