340148 UE Hörkompetenz und Textproduktion: Ungarisch (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 17.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 24.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 31.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 21.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 05.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 12.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 19.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 26.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 09.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 16.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 23.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 30.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand unterschiedlicher Ton-und Filmdokumente soll die Fähigkeit trainiert werden, gesprochene Texte inhaltlich und zielgerichtet zu erfassen und wiederzugeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele: Verbesserung des Hörverstehens und der schriftlichen Textproduktion
Prüfungsstoff
Anhand von authentischem Hör- und Videomaterial werden Hörstrategien geübt und an der Verbesserung des Hörens und Verstehens gesprochener Texte gearbeitet. Die gesprochenen Texte werden in unterschiedlicher Form schriftlich umgesetzt.
Literatur
Wird im Unterricht bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45