Universität Wien

340154 UE Textkompetenz 2 (schriftlich): Polnisch (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 17.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 24.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 31.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 07.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 14.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 12.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 19.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 26.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 09.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 16.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bewusstmachen der unterschiedlichen Konventionen der schriftlichen Textgestaltung: je nach Textsortenspezifik werden verschiedene Texte analysiert und diskutiert. Produktion von kohärenten Texten unter Beachtung der Auftragsspezifik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

laufende Mitarbeit, Hausaufgaben und zwei schriftliche Leistungserhebungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Perfektionierung des Textverstehens und der Textproduktion für auftragsspezifisches, kohärentes Schreiben; Erweiterung der Kenntnisse der polnischen Idiomatik und Stilistik.

Prüfungsstoff

Die einzelnen Arbeitsschritte professioneller Textproduktion werden anhand von Aufträgen und Ausgangstexten entwickelt: von der Auftragsanalyse bis zur Produktargumentation; Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentation und Diskussion der Texte in der LV (Texterstellung teilweise in der LV).

Literatur

Wird in der LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BTK2

Letzte Änderung: Sa 10.02.2024 00:26