340154 UE Rechtsübersetzen: Chinesisch (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 08.03.2021 09:00 bis Fr 12.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.03. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 26.03. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 16.04. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 23.04. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 07.05. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 14.05. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 21.05. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 28.05. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 04.06. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 11.06. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 18.06. 12:00 - 14:00 Digital
- Freitag 25.06. 12:00 - 14:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand aktueller Gesetze und anderer Rechtsdokumente verschiedener Rechtsgebiete werden wir uns umfassend mit den speziellen juristischen Fachbegriffen und syntaktischen Besonderheiten der deutschen und der chinesischen Rechtssprache vertraut machen sowie unser Fachwissen erweitern und vertiefen. Feine Bedeutungsunterschiede werden eingehend analysiert, Probleme der sprachlichen Übertragung zwischen zwei aus unterschiedlichen Staatssystemen und Kulturen resultierenden Rechtssystemen ausführlich besprochen, aber auch sprachliche Äquivalenzen aufgezeigt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, schriftliche Hausaufgaben und schriftliche Prüfungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
90% – 100%: sehr gut (1)
80% – 89%: gut (2)
70% – 79%: befriedigend (3)
60% – 69%: genügend (4)
0% – 59%: nicht genügend (5)
80% – 89%: gut (2)
70% – 79%: befriedigend (3)
60% – 69%: genügend (4)
0% – 59%: nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist das im Unterricht Behandelte und das in Aufgaben Geübte.
Literatur
Alle Unterlagen sind auf Moodle zu finden bzw. werden per E-Mail zugeschickt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 29.06.2023 00:26