Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340159 VO Einführung ins Übersetzen (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

MO wtl von 11.10.2021 bis 15.11.2021 15.00-16.30 Ort: digital;
MO wtl von 29.11.2021 bis 24.01.2022 15.00-16.30 Ort: digital


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1) Ziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über verschiedene Formen und Felder des Übersetzens und damit verbundene Methoden und zentrale Fragestellungen.
2) Inhalte: Verschiedene Felder und Formen des Übersetzens: wissenschaftsbasierte Übersichtsdarstellung verknüpft mit praxisorientierten Beispielen;
3) Methode: Vorlesung mit Interaktionscharakter, Diskussion von Praxis- und Anwendungsbeispielen;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Digitale schriftliche Prüfung (offene Fragen; open-book-Format); Notenschlüssel:
24-23: Sehr gut (1)
22-21: Gut (2)
20-16: Befriedigend (3)
15-12: Genügend (4)
11-0: Nicht genügend (5)
Optionale Vergabe von Bonuspunkten: Aktivitäten, für die Bonuspunkte erzielt werden können, werden gesondert in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Bonuspunkte hängen mit den Inhalten der Lehrveranstaltung zusammen. Das Nicht-Erbringen von Bonuspunkten wirkt sich nicht nachteilig aus. Durch Bonuspunkte allein kann keine positive Beurteilung erwirkt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Fragestellungen verschiedener Formen und Felder des Übersetzens zu beschreiben und mit praktischen Beispielen zu verbinden.

Prüfungsstoff

Die im Rahmen der Lehrveranstaltung präsentierten Inhalte (Folien, Zusatzmaterial) und ausgewählte Literatur.

Literatur

Die für die Prüfung relevante Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Empfohlen:

Kadrić, Mira/Kaindl, Klaus (eds.) (2016) Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen. Grundlagen, Ausbildung, Arbeitsfelder. Tübingen: A. Francke (UTB 4454), 182–199.

Nord, Christiane (2010) Fertigkeit Übersetzen. Berlin: BDÜ Fachverlag, S. 44-56.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 25.06.2025 00:24