340164 VO Grammatik im Kontext: Tschechisch (2010W)
Labels
Morphologie der tschechischen Hochsprache: Deklination, Konjugation, Steigerung, Präpositionen.
Abschlusstest: 24.01.11 - Am 31.01.11 finden individuelle Konsultationen (Prüfungsbesprechung) statt, bei Interesse bitte um Anmeldung per Mail.
2. Prüfungstermin: Mo., 07.03.11 von 13.00-15.30 in SR 5 (bitte unbedingt um Anmeldung im System als auch per Mail unter: johanna.posset@inode.at).
Abschlusstest: 24.01.11 - Am 31.01.11 finden individuelle Konsultationen (Prüfungsbesprechung) statt, bei Interesse bitte um Anmeldung per Mail.
2. Prüfungstermin: Mo., 07.03.11 von 13.00-15.30 in SR 5 (bitte unbedingt um Anmeldung im System als auch per Mail unter: johanna.posset@inode.at).
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 18.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 25.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 08.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 15.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 22.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 06.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 13.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 10.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 17.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 31.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über die Grammatik der modernen hochsprachlichen Norm des Tschechischen, insbesondere Morphologie: Deklination von Substantiva, Adjektiva, Numeralia, Pronomina; Konjugation und Aspekt von Verben; Steigerung von Adjektiva und Adverbia; Präpositionen. Übungen im sprachlichen Kontext. - Auf Fragen der Studierenden wird gerne eingegangen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und Abgabe von Hausübungen empfohlen. Verpflichtender Endtest in der letzten Stunde des Semesters. Betonung erfolgt aufgrund des Endtests (24.01.11).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Festigung der hochsprachlichen Norm und sichere Verwendung im sprachlichen Kontext. Erkennung von nichthochsprachlichen Formen.
Prüfungsstoff
Vortrag, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen.
Literatur
Literatur Verpflichtend:
Johanna Posset: Tschechische Grammatik I+II, Skriptum des Facultas Serviceverlages (erhältlich im Buchladen des ZfT).
Empfohlene Ergänzung:
Lommatzsch/Adam: Kurze tschechische Sprachlehre, Volk und Wissen Verlag, Berlin 1996
Bauernöppel/Fritsch/Bielefeld: Kurze tschechische Sprachlehre, Volk und Wissen Verlag, Berlin 1989 (nicht mehr im Buchhandel, nur in der Bibliothek erhältlich)
Havránek/Jedlicka: Ceská mluvnice, SPN, Praha 1991.
Johanna Posset: Tschechische Grammatik I+II, Skriptum des Facultas Serviceverlages (erhältlich im Buchladen des ZfT).
Empfohlene Ergänzung:
Lommatzsch/Adam: Kurze tschechische Sprachlehre, Volk und Wissen Verlag, Berlin 1996
Bauernöppel/Fritsch/Bielefeld: Kurze tschechische Sprachlehre, Volk und Wissen Verlag, Berlin 1989 (nicht mehr im Buchhandel, nur in der Bibliothek erhältlich)
Havránek/Jedlicka: Ceská mluvnice, SPN, Praha 1991.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45