Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340174 VO Entwicklung der Dolmetschwissenschaft (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 24.06.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- N Dienstag 07.10.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 25.11.2025
- Dienstag 27.01.2026
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über Entwicklung, Konzepte und Theorien der Dolmetschwissenschaft sowie zu ausgewählten Themen der Forschung; Vortrag anhand von Präsentationsmaterialien (PowerPoint) mit Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfungen finden vor Ort statt. Es sind in einer Arbeitszeit von 90 Minuten sechs Fragen ohne Hilfsmittel schriftlich zu beantworten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Punktesystem mit 1 Punkt pro Frage; mind. 3 Punkte für eine positive Beurteilung.
Prüfungsstoff
Prüfungsgegenstand sind die in der Vorlesung und im Rahmen von Fragen und Diskussion vermittelten Inhalte, ergänzt durch die angegebene Begleitlektüre.
Literatur
Pöchhacker, F. (2022) Introducing Interpreting Studies, Third Edition. London: Routledge.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 24.06.2025 09:46