340175 VO Transkulturelle Kommunikation: Probleme und Lösungsansätze (2007W)
Labels
Erstmals am: 10. 10. 2007
Mi. 15.00 - 16.30 Audi.max.Wird gemeinsam mit Frau Prof. Kaiser-Cooke gehalten.
Mi. 15.00 - 16.30 Audi.max.Wird gemeinsam mit Frau Prof. Kaiser-Cooke gehalten.
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Kulturspezifik der verbalen und non-verbalen Kommunikation, typische Problemstellungen interkultrueller Kommunikation, Analysemethoden und Lösungsansätze, die für die professionelle Gestaltung interkultureller Kommunikationsituationen notwendig sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Probleme interkultrueller Kommunikation und werden für die Kulturspezifik ihres eigenen Kommunikationsverhaltens sensibilisiert. Sie lernen, die gewonnenn Kenntnisse für die Analyse und bewusste Gestaltung interkultureller Kommunikationssituationen anzuwenden.
Prüfungsstoff
Anhand von unterschiedlichen theoretischen Zugängen und illustriert mit Beispielen werden die Studierenden in die Problematik eingführt. Durch die bewusste Reflexion von Beobachtungen des eigenen Kommunikationsverhaltens und dem anderer wird das Gelernte reflektiert und gefestigt.
Literatur
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BGR1
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57