340175 VO StEOP Transkulturelle Kommunikation (2024S)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 27.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 10.10.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 28.11.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 30.01.2025 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 18.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice-Test ohne Hilfsmittel (regulär, StEOP-Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I)
Ein Alternativformat für EC- und Erasmusstudierende bestehend aus drei Multiple Choice-Fragen und zwei offen zu beantwortenden Fragen (schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel).
Ein Alternativformat für EC- und Erasmusstudierende bestehend aus drei Multiple Choice-Fragen und zwei offen zu beantwortenden Fragen (schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwickeln eines Grundverständnisses für transkulturelle Kommunikation und Translation und ihre Einbettung in kommunikationswissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Erkenntnisse.Beurteilungsmaßtab StEOP-Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I, die Inhalte der
Lehrveranstaltungen VO Transkulturelle Kommunikation und VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae umfasst:
Die Gesamtpunktezahl ist 40 Punkte, pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden.
Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut (1)
Ab 30 Punkten (75%) = gut (2)
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend (3)
Ab 20 Punkten (50%) = genügend (4)Beurteilungsmaßtab Alternativformat:
0-6P.=Nicht genügend (5)
7-8P.= Genügend (4)
9-10P.=Befriedigend (3)
11-12P. = Gut (2)
13-14P.= Sehr gut (1)
Lehrveranstaltungen VO Transkulturelle Kommunikation und VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae umfasst:
Die Gesamtpunktezahl ist 40 Punkte, pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden.
Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut (1)
Ab 30 Punkten (75%) = gut (2)
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend (3)
Ab 20 Punkten (50%) = genügend (4)Beurteilungsmaßtab Alternativformat:
0-6P.=Nicht genügend (5)
7-8P.= Genügend (4)
9-10P.=Befriedigend (3)
11-12P. = Gut (2)
13-14P.= Sehr gut (1)
Prüfungsstoff
die allwöchentlich stattfindende VO samt Folienpaketen sowie die Pflichtliteratur
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung sowie auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben. Darüber hinaus gibt es in der Bibliothek einen Handapparat (gem. mit der StEOP-VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae), der bereits eingerichtet ist (kl. Lesesaal).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.01.2025 14:06
Diese Vorlesung der StEOP zielt darauf ab, den Studierenden eine Einführung in die transkulturelle Kommunikation zu bieten und das Verhältnis zwischen transkultureller Kommunikation und Translation darzulegen. Folgende Schwerpunkte werden in der Vorlesung behandelt:
• Kulturkonzepte + Transkulturalität
• Identitätskonstruktionen, Othering – Diskurse in Verbindung mit der Frage der Macht
• Kulturwissenschaftliche Grundlagen
• Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen
• Transkulturelle Kommunikation als wissenschaftliches Fach
• Translation als transkulturelle Kommunikation
• Translation als TransferZiele
Kennenlernen und Verstehen der Grundlagen der transkulturellen Kommunikation.Methode
Vortrag