340176 UE Text und Kommunikation mündlich Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Fr 18.02.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 07.03.2022 09:00 bis Fr 11.03.2022 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltungen werden im Präsenzunterricht stattfinden, soweit es die Covid Situation erlaubt.
Sprechstunde nur nach Voranmeldung Dienstags 12.14-13.15.
- Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Übung ist es aufgrund des diversen Audioaufnahmen oder der vorgelesenen Texte ein schriftliches Resüme zu verfassen. Die Themen der ausgewählten Texte stammen aus verschiedenen Bereichen: Wirtschaft, Medizin, Politik, Kultur, Sport. Von den Studierenden wird vor allem ein gutes Verständnis sowie eine Analyse der vorgelesenen Texte erwartet. Auf dieser Grundlage erfolgt dann die selbständige, schriftliche Reproduktion der Selben. Gleich am Anfang wird den Studierenden der Verlauf der Übung erklärt, und sie werden darauf hingewiesen, Selbstinitiative ergreifen zu müssen, das heißt auch, dass sie sehr gut über aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen informiert sein müssen. Das soll sie in die Lage versetzen, ihre persönliche, analytische Stellungnahme zu den verschiedenen Themen, die während des Unterrichts durchgenommen werden, zu äussern. Ebenfalls wird die Entwicklung des Sprachbewusstseins so wie ihres komplexen Denkens gefördert. Nachdem ein bestimmter Text vorgelesen wurde, wird das Thema des Textes besprochen, damit Unklarheiten und eventuelle Fragen der Studierenden geklärt werden können. Danach haben die Studierenden, je nach Schwierigkeitsgrad des Textes, 25 bis 40 Minuten Zeit, um selbständig ein schriftliches Resümee des vorgelesenen Textes zu verfassen. Die Korrektur der Texte erfolgt gleich in der Stunde, wobei alle Studierenden in der Gruppe ebenfalls aufgerufen sind, sich aktiv an dieser Korrektur zu beteiligen, indem sie Suggestionen, Änderungen oder Vorschläge dazu beitragen. Diese aktive Beteiligung an der Korrektur der schriftlichen Zusammenfassungen hat sich sowohl als nützlich als auch als produktiv erwiesen, da die Studierenden ein Bewußtsein über die eigenen Fehler und deren Ursachen erlangen und ebenfalls lernen, wie sie Fehler in der Zukunft vermeiden können. Indem die Texte vor Ort korrigiert werden, bekommen die anderen Studierenden in der Gruppe die Möglichkeit, aus den Fehlern der Anderen zu lernen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Da es sich hier um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, erfolgt die Abschlussbenotung auf Basis der aktiven Mitarbeit, Qualität der reproduzierten Texte, gemeinsamen und selbstständigen Analyse sowohl der eigenen als auch der Texte der anderen Studierenden und einer Selbstevaluierung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht!
Beurteilung auf Basis der aktuellen Semesterleistung. Aktive Mitarbeit im Unterricht ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 70% zu erfüllen.
Beurteilung auf Basis der aktuellen Semesterleistung. Aktive Mitarbeit im Unterricht ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 70% zu erfüllen.
Prüfungsstoff
Wird laufend angegeben - Moodle.
Literatur
Wird laufend in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 05.03.2022 20:09