Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340183 UE Translatorische Methodik Fachkommunikation; Terminologie und Informationsdesign Rumänisch (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Diese Lehrveranstaltung soll vor dem Hintergrund der theoretischen Reflexion vor allem die praktische Auseinandersetzung mit fachsprachlichen Übersetzungen und Dolmetschungen vermitteln.

Inhalte und Methoden:
Anhand komplexer, multimedialer und multimodaler Arbeitsaufträge (Analyse und Übersetzung medizinischer, technischer, wissenschaftlicher, usw. Beispieltexte) sollen Besonderheiten, Kategorisierungen, Kriterien, Wirkung usw. bewusst und beispielhaft erfahrbar gemacht werden. Dabei sollen auch die Fertigkeiten auf den Ebenen des Planens, Verfassens, Analysierens und Überarbeitens verbessert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Mitarbeit, Hausübungen, Portfolio
* Test

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Test: 50%
* Mitarbeit u. a. 50%
Die Anwesenheit ist verpflichtend (prüfungsimmanente LV). Mehr als 2 unentschuldigte Abwesenheiten führen zu einer negativen Beurteilung.

Prüfungsstoff

Inhalte der LV und selbstständig durchgeführte Arbeitsaufträge

Literatur

Eine Literaturliste wird in der ersten LV ausgeteilt bzw. auf Moodle veröffentlicht. Weitere Literaturempfehlungen erfolgen im Laufe der LV.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 06.10.2022 14:10