340187 UE Translatorische Methodik Fachkommunikation; Terminologie und Informationsdesign Russisch (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 14.10.2024 09:00 bis Fr 18.10.2024 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Montag
14.10.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG - Montag 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
-
Montag
11.11.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG - Montag 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (genauer Lernstoff wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben bzw. gemeinsam erarbeitet).
- Referat zu einem Fachgebiet
- Referat zu einem Fachgebiet
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Min. 60% positive Prüfungsleistung; laufende, aktive Mitarbeit im Semester.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst die in der LV präsentierten Inhalte und Arbeitsaufträge sowie die auf Moodle veröffentlichte Pflichtlektüre.
Literatur
Wird auf Moodle bekanntgegeben.KADRIC, M./KAINDL, K./REITHOFER, K. (2019) Translatorische Methodik. Wien: Facultas
RISKU, Hanna (2016) Translationsmanagement: Interkulturelle Fachkommunikation im Informationszeitalter. Tübingen: Narr Francke Attempto
RISKU, Hanna (2016) Translationsmanagement: Interkulturelle Fachkommunikation im Informationszeitalter. Tübingen: Narr Francke Attempto
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 20.01.2025 12:46
- Besonderheiten ausgewählter Fachtextsorten in unterschiedlichen Fachgebieten
- Analyse von ausgewählten Fachtexten unterschiedlicher Fachgebiete
- Fachterminologie
- Beschäftigung mit Fachtexten aus der Sicht von RezipientInnen und TranslatorInnen
- Produktion von Fachtexten
- Recherchekompetenz
Die Inhalte werden anhand authentischer Fachtexte erarbeitet.