340189 UE Translatorische Basiskompetenz: Portugiesisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Fr 24.02.2017 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 09:00 bis Fr 10.03.2017 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 17.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 24.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 31.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 07.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 05.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 12.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 19.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 26.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 02.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 09.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 16.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 23.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 30.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. 80% der Note ergeben sich aus zu Hause produzierten Texten, 20% aus einer Prüfung am Ende des Semesters. Ein zweisprachiges und ein einsprachiges Wörterbuch sind erlaubt (keine elektronischen Hilfsmittel).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60% der Punkte müssen erreicht werden, um die LV positiv abzuschließen.
Prüfungsstoff
Sämtliche in der LV besprochenen Textsorten.
Literatur
Benedetti, Ivone; Sobral, Adail: Conversas com Tradutores. S. Paulo. Parábola, 2003Milton, John: Tradução: Teoria e Prática. S. Paulo. Martins Fontes, 1998Kadric, Mira; Kaindl, Klaus; Kaiser-Cooke, Michele: Translatorische Methodik. Wien. Facultas, 2007Kussmaul, Paul: Verstehen und Übersetzen - Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen. Narr, 2009
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Die Studierenden werden ersucht, den Auftrag zu Hause zu erfüllen, durch einen Partner/eine Partnerin Korrektur lesen zu lassen und bis jeweils Mittwoch, 15.00 Uhr im Forum der LV einzureichen. Jedes Paar reicht 12 Texte ein, wobei jede/r Einzelne 6 Texte übersetzt und 6 korrigiert. Die Arbeiten werden von der LV-Leiterin bewertet und in der Gruppe besprochen.