340189 UE English as a lingua franca: Communication skills for multilingual and multicultural settings (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 09:00 bis Fr 21.02.2025 17:00
- Anmeldung von Mo 10.03.2025 09:00 bis Fr 14.03.2025 17:00
- Abmeldung bis Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- N Donnerstag 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus den folgenden Teilleistungen zusammen:
1) Mündliche Teilleistungen in Gruppen- und Einzelarbeit
2) Schriftliche Teilleistungen
3) Aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten, Peer-Feedback)
Erlaubte Hilfsmittel sind die im Unterricht und auf Moodle zur Verfügung gestellten Materialien sowie einschlägige Fachliteratur. KI-basierte Anwendungen dürfen NICHT für zu erbringende Leistungen verwendet werden.
1) Mündliche Teilleistungen in Gruppen- und Einzelarbeit
2) Schriftliche Teilleistungen
3) Aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten, Peer-Feedback)
Erlaubte Hilfsmittel sind die im Unterricht und auf Moodle zur Verfügung gestellten Materialien sowie einschlägige Fachliteratur. KI-basierte Anwendungen dürfen NICHT für zu erbringende Leistungen verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung sind die regelmäßige Anwesenheit (maximal 2 Fehlstunden), Abgabe der Teilleistungen, Abhalten einer Präsentation und die Bereitschaft zur Beteiligung an Diskussionen
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher gibt es keine separate Prüfung. Alle im Unterricht besprochenen Inhalte sowie die Literatur sind für die Teilleistungen relevant. Benotet wird die Qualität der Mitarbeit, Diskussionen und eingereichten Teilleistungen.
Literatur
Jenkins, Jennifer (2015). Global Englishes. A resource book for students. 3rd edition. London/New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315761596
Weitere Lektüre wird im Unterricht bekanntgegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Weitere Lektüre wird im Unterricht bekanntgegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 24.02.2025 12:47
Unterrichtssprache: Englisch