Universität Wien

340196 SE Bachelorarbeit Transkulturelle Kommunikation (2021W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Folgende Einheiten finden vor Ort statt: am 16.11. und 30.11. (verpflichtende Anwesenheit gilt nur an einem dieser Termine, da diese Einheiten in Gruppen stattfinden werden, genaue Terminvergabe an Studierende erfolgt in der 1. Einheit) sowie am 11.01.22, 18.01.22 und 25.01.22 (verpflichtende Anwesenheit gilt nur an einem dieser Termine, da diese Einheiten in Gruppen stattfinden werden, genaue Terminvergabe erfolgt in der 1. Einheit). Die übrigen Termine finden digital statt.

  • Dienstag 12.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 19.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 09.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Dienstag 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Reflexion der Kulturkonzepte und Konsequenzen daraus für das wissenschaftliche Arbeiten sowie für (trans)kulturelle Praxis. Problembewusstsein für Konzepte von Kultur und ihre Verwendung. Lektüre und gemeinsame Diskussion und kritische Reflexion (in schriftlicher und/oder mündlicher Form) wissenschaftlicher Beiträge zur Kulturalität (Inter-, Multi- und Transkulturalität, cross-cultural communication oder Hybridität), Kulturalität in hegemonie - und machttheoretischer Perspektive. Kultur/Gesellschaft bei W. Welsch - Reflexion und kritische Auseinandersetzung im Hinblick auf seinen Begriff der Transkulturalität, Welschs transkultureller Kosmopolitismus (Transkulturalität als Überschreitung kultureller Prägungen)
Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung der Forschungsfrage und Bearbeitungsmethode gelegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bachelorarbeit 50%; Konzept 10%; mündliche Präsentation (Ausarbeitung und Entwicklung des Konzepts) 25%, laufende Mitarbeit 15%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eigenständige Entwicklung konkreter Forschungsfragen aus verschiedenen Bereichen der transkulturellen Kommunikation; Problembewusstsein und Reflexionsfähigkeit; Anwendung der wissenschaftlichen Literatur auf zu bearbeitende Fragestellungen; Abfassung der Bachelorarbeit.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis der Leistungen im Seminar und der Seminararbeit. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis wird eine Plagiatsprüfung mittels Turnitin durchgeführt. Die Lehrveranstaltungsleitung kann eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist. Mindestanforderung für eine positive Note 60%.

Prüfungsstoff

Die Studierenden präsentieren die Konzepte und im Laufe des Semesters den Fortschritt ihrer Arbeiten auf unterschiedlichen Wegen (im Präsenzunterricht oder über die digitale Lehre), die Ergebnisse dieser Feedback- und Diskussionsprozesse finden Eingang in die Seminararbeit.

Literatur

Wird auf Moodle bekannt gegeben und individuell vereinbart.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 10.02.2024 00:26