340199 UE Mündliche Kommunikation: Tschechisch (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 28.09.2018 17:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 09:00 bis Fr 12.10.2018 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 16.10. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 23.10. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 30.10. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 06.11. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 13.11. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 27.11. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 04.12. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 11.12. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 08.01. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 15.01. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Dienstag 22.01. 12:30 - 13:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: ausgewählte mündliche Textsorten (Referate, Präsentationen, gesteuerte und freie Diskussionen, Rollenspiele, Interviews etc.), textsortenspezifische Redemittel, LexikarbeitZiele: Förderung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten; Erarbeitung der rhetorischen Fertigkeiten, Präsentations- und Argumentationstechniken; WortschatzerweiterungMethoden: Basierend auf authentischen tschechischen Texten mit aktuellen wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen werden unterschiedliche Kommunikationssituationen simuliert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Vorbereitung und aktive Mitarbeit, kleinere Präsentationen (Texte werden zu Hause als Hausaufgaben vorbereitet) und Gruppendiskussion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Allgemeines: Erwerb von Kommunikationsstrategien sowie von nonverbalen Kommunikationselementen; Erweiterung der Argumentationstechniken und der rhetorischen Kompetenz; Beherrschung der Grundlagen freien Sprechens und Diskutierens; Wortschatzvertiefung;
Mitarbeit; Anwesenheit (max. 2 Absenzen)Präsentationen 60 %
Diskussionen und Übungen im Unterricht 20 %
Verfassen von Glossaren 20 %1. Präsentationen:
- kleinere vorbereitete Auftritte (Kurzreferate, Rollenspiele usw.) in jeder Stunde, die mit + oder - beurteilt werden
- mind. 60 % davon müssen mit + beurteilt worden sein (+ = thematisch und sprachlich adäquat, zielgruppenorientiert)
2. Diskussionen und Übungen im Unterricht - aktive Mitarbeit:
- spontane Auftritte in jeder Stunde, die mit + oder - beurteilt werden
- bei mind. 60 % der Termine muss aktive und konstruktive Mitarbeit (+) geleistet werden
3. Verfassen von Glossaren:
- Liste der Vokabeln zu jeder der PräsentationenAlle drei Kriterien müssen positiv sein, damit die Endnote positiv sein kann.Umrechnungstabelle Note - Prozente:
1 > 90 %
2 > 80 %
3 > 70 %
4 > 60 % (inkl.)
5
Mitarbeit; Anwesenheit (max. 2 Absenzen)Präsentationen 60 %
Diskussionen und Übungen im Unterricht 20 %
Verfassen von Glossaren 20 %1. Präsentationen:
- kleinere vorbereitete Auftritte (Kurzreferate, Rollenspiele usw.) in jeder Stunde, die mit + oder - beurteilt werden
- mind. 60 % davon müssen mit + beurteilt worden sein (+ = thematisch und sprachlich adäquat, zielgruppenorientiert)
2. Diskussionen und Übungen im Unterricht - aktive Mitarbeit:
- spontane Auftritte in jeder Stunde, die mit + oder - beurteilt werden
- bei mind. 60 % der Termine muss aktive und konstruktive Mitarbeit (+) geleistet werden
3. Verfassen von Glossaren:
- Liste der Vokabeln zu jeder der PräsentationenAlle drei Kriterien müssen positiv sein, damit die Endnote positiv sein kann.Umrechnungstabelle Note - Prozente:
1 > 90 %
2 > 80 %
3 > 70 %
4 > 60 % (inkl.)
5
Prüfungsstoff
kleinere Präsentationen, Diskussionen, Gruppenarbeit – Wortschatzerweiterung
Literatur
Cechova, M. - Krcmova, M. - Minarova, E.: Soucasna stylistika. Praha, Lidove noviny 2008. / Cechova, M. a kol.: Soucasna ceska stylistika. Praha, ISV 2003.
Karlik, P. - Nekula, M. - Rusinova, Z.: Prirucni mluvnice cestiny. Praha, NLN - Nakladatelstvi Lidove noviny 1996.
Cechova, Marie a kol.: Cestina. Rec a jazyk. Praha, SPN 2011.
Cmejrkova, S. - Hoffmannova, J.: Mluvena cestina: hledani funkcniho rozpeti. Praha, Academia 2011.
Krobotova, Milena: Spisovna vyslovnost a kultura mluveneho projevu. Olomouc, Univerzita Palackeho v Olomouci 2000.
Allhoff, D.-W. - Allhoff, W.: Rhetorik & Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch. München 2010.Weitere Literatur wird detailliert in der Übung bekannt gegeben. Sämtliche Texte und Aufgaben werden auf die Lernplattform Moodle gestellt.
Karlik, P. - Nekula, M. - Rusinova, Z.: Prirucni mluvnice cestiny. Praha, NLN - Nakladatelstvi Lidove noviny 1996.
Cechova, Marie a kol.: Cestina. Rec a jazyk. Praha, SPN 2011.
Cmejrkova, S. - Hoffmannova, J.: Mluvena cestina: hledani funkcniho rozpeti. Praha, Academia 2011.
Krobotova, Milena: Spisovna vyslovnost a kultura mluveneho projevu. Olomouc, Univerzita Palackeho v Olomouci 2000.
Allhoff, D.-W. - Allhoff, W.: Rhetorik & Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch. München 2010.Weitere Literatur wird detailliert in der Übung bekannt gegeben. Sämtliche Texte und Aufgaben werden auf die Lernplattform Moodle gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45