340201 UE StEOP Mentoring (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Fr 22.09.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2023 09:00 bis Fr 13.10.2023 17:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Verpflichtender Workshop (Anleiten von Gruppen): Datum wird bald bekannt gegeben, vor
Kick-off: 25.9.2022, 9:45 Uhr, hybrid (in der SPL-Küche und digital)
Die Supervisionstermine finden hybrid (in der SPL-Küche und im Zoom) statt.
- Montag 25.09. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
- Montag 02.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
- Montag 06.11. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
- Montag 04.12. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
- Dienstag 12.12. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 13.12. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 15.01. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
- Dienstag 30.01. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 31.01. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Pflichttraining für neue Mentor*innen bzw. Zusatzweiterbildungen vom CTL
- Anwesenheitspflicht an den Supervisionsterminen
- Abgabe der Supervisionsprotokolle und Hausaufgaben
- Teilnahme am Welcome Day bzw. BA meets MA
- Anwesenheitspflicht an den Supervisionsterminen
- Abgabe der Supervisionsprotokolle und Hausaufgaben
- Teilnahme am Welcome Day bzw. BA meets MA
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Beteiligung der MentorInnen an den 5 Supervisionsterminen (1x Fehlen erlaubt); Teilnahme am verpflichtenden Ausbildungsworkshop im September (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben); regelmäßige Treffen mit den Mentees (StudienanfängerInnen); Gruppenprotokolle,
Reflexionsprotokoll;Die Lehrveranstaltung ist im Ausmaß von 5 ECTS-Punkten für die Individuelle Fachvertiefung anrechenbar (außer im Schwerpunkt Konferenzdolmetschen mit 4 Sprachen).
Reflexionsprotokoll;Die Lehrveranstaltung ist im Ausmaß von 5 ECTS-Punkten für die Individuelle Fachvertiefung anrechenbar (außer im Schwerpunkt Konferenzdolmetschen mit 4 Sprachen).
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Literatur
Wird, falls nötig, bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.09.2023 11:28
Verbesserungsmöglichkeiten.