Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340204 UE Simultandolmetschen I Portugiesisch (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte:
• Simultandolmetschen in der Kabine (Time Lag, gleichzeitiges Zuhören und Sprechen, Logik und roter Faden)
• Simultandolmetschen aus dem Portugiesischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Portugiesische
• Erarbeitung, Austesten und Anwendung von Strategien beim Simultandolmetschen
• thematische Einarbeitung und Recherche
• Selbst- und Peer-Evaluierung während der Präsenzen anhand von Qualitätskriterien (Einführung – vgl. Beurteilungsraster für die Modulprüfung)
• Führen eines eigenen Reflexionsjournals (zur Analyse und daraus resultierenden Erkenntnis von Strategien und Verbesserungspotential)

Ziele:
• eine strukturierte Rede (Länge bis zu 10 Minuten) inhaltlich richtig, logisch nachvollziehbar und standardsprachlich korrekt zu dolmetschen.
• die im Unterricht erarbeiteten Dolmetschstrategien situationsadäquat einzusetzen.
• eigene oder fremde Dolmetschleistungen zu evaluieren.
Ziel ist zudem auch das Erarbeiten und Austesten verschiedener Dolmetschstrategien, wodurch die Weiterentwicklung der eigenen Dolmetschkompetenzen beschleunigt wird und folglich die eigenen Stärken, Talent und Potential sowie die persönliche Entwicklung gefördert werden.

Methodik:
• In der Kabine simultandolmetschen
• Selbst- und Peerfeedback und Feedback von der Lehrperson
• Vorbereitung und Recherche zu Hause (inkl. Einsatz von KI)
• Halten von selbst erarbeiteten Vorträgen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Prüfungsimmanent, daher keine Abschlussprüfung.
• Aktive Teilnahme und Mitarbeit
• Ständige Beurteilung der eigenen Dolmetschleistungen
• Abgabe des im Laufe des Semesters erstellten Reflexionsjournals

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zusammensetzung der Semesternote:
Dolmetschungen: 65 %
Hausübungen, Reflexion und aktive Mitarbeit: 35 %
Für eine positive Semesternote muss mehr als die Hälfte der Dolmetschungen in jeder Dolmetschrichtung positiv sein.

Benotung:
ab 90 %: 1
ab 80 %: 2
ab 70 %: 3
ab 60 %: 4
<60 %: 5 (Nichtgenügend)

Prüfungsstoff

Keine Prüfung.

Literatur

Andrew Gillies (2013) Conference Interpreting: A Student's Practice Book. London, New York: Routledge.
Kalina, Sylvia (1998) Strategische Prozesse beim Dolmetschen: Theoretische Grundlagen, empirische Fallstudien, didaktische Konsequenzen. Tübingen: Gunter Narr.
Setton, Robin/Dawrant, Andrew (2016) Conference interpreting: a complete course.
Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.

Im Laufe des Kurses werden verschiedene Online-Ressourcen vorgestellt, die für die individuelle Dolmetschpraxis zur Verfügung stehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 18.09.2024 12:27