Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340206 UE Textkompetenz: Deutsch A-Sprache (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 09:00 bis Do 07.03.2013 17:00
- Abmeldung bis Do 07.03.2013 17:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 22.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 12.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 19.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 03.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 10.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 17.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 24.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 31.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 07.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 14.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 21.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 28.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand von authentischen schriftlich dargebotenen Texten werden auf der Basis von konkreten Aufträgen schriftliche Zieltexte erstellt. Besondere Berücksichtigung finden die Kompetenzen Lesen und Schreiben. Darüber hinaus werden diverse Textsorten thematisiert. Einen Schwerpunkt bilden dabei Textsorten, die für das wissenschaftliche Schreiben von Bedeutung sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischentest, Abschlusstest, Textaufträge für Zuhause, Referat
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verbesserung der Schreibkompetenz in der Erst- bzw. Bildungssprache Deutsch
- Kennenlernen grundlegender Instrumente der Textanalyse
- bewusstes, planvolles Vorgehen beim Schreiben (wissenschaftlicher) Texte
- Kennenlernen grundlegender Instrumente der Textanalyse
- bewusstes, planvolles Vorgehen beim Schreiben (wissenschaftlicher) Texte
Prüfungsstoff
Diskussionen im Plenum, Gruppenarbeiten, Impulsreferate von Studierenden, Online-Phasen auf Moodle
Literatur
Eine umfassende Liste der verwendeten und empfohlenen Literatur zu dieser Übung wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45