340216 UE Konsekutivdolmetschen 1: Italienisch (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis Mi 25.09.2013 17:00
- Anmeldung von Di 01.10.2013 09:00 bis Fr 04.10.2013 17:00
- Abmeldung bis Fr 04.10.2013 17:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 17.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 24.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 31.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 07.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 14.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 21.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 28.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 05.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 12.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 09.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 16.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 23.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 30.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden an Hand von Reden aus Politik, Wirtschaft, Kultur usw., auf den Grundkenntnissen der Notizentechnik aufbauend, Spezifika des Deutsch-Italienischen Italienisch-Deutschen Konsekutivdolmetschens praktisch erarbeitet und geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfunsimmanente LVA mit konsequentem Feed-back
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden verfügen über Grundkompetenzen im sprachenspezifischen Konsekutivdolmetschen und haben einen Überblick über die sprachespezifische Notizen-, Sprech- und Dolmetschtechnik.
Prüfungsstoff
An Hand einfacherer aktueller gesprochener Texte wird im Verlauf des Studienjahres an Hand von Reden aus Politik, Wirtschaft, Kultur usw., auf den Grundkenntnissen aufbauend (Anfänger bitte unbedingt im WS beginnen!) bis hin zur Live-Simulation von MP 3 oder Video geübt.Besondere Beachtung wird der Notationskunde, der Mmenotechnik geschenkt. Ein systematische Feedback bereitet auf die Modulprüfung vor. Es werden teilweise vorbereitende Kurzreden zu den behandelten Themen verlangt.
Literatur
AHRENS, Barbara. 2001. "Einige Überlegungen zur Didaktik der Notizentechnik" in: Kelletat, Andreas F. ed. Dolmetschen. Beiträge aus Forschung, Praxis, Lehre, Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, Reihe A - Abhandlungen und Sammelbände Bd. 30 Frankfurt/Main: Peter Lang, 227-241.
ANDERS, Dörte. 2002. Konsekutivdolmetschen und Notation. Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, Reihe A - Abhandlungen und Sammelbände Bd. 34 Frankfurt/Main: Peter Lang.
BEST, Joanna & KALINA, Sylvia edd. 2002. Übersetzen und Dolmetschen. Tübingen/Basel: A. Francke Verlag.
BOWEN, David & BOWEN, Margareta edd.1990. Interpreting Yesterday, Today, and Tomorrow. Binghamton: State University of New York at Binghamton.
DAM, Helle Vrønning. 2001. "On the option between form-based and meaning-based interpreting" in: Interpreters' Newsletter11, 27-55.
DRIESEN, Christiane & PETERSEN, Haimo-Andreas. 2011. Gerichtsdolmetschen. Grundwissen und -fertigkeiten. Tübingen: Narr Verlag.
FELDWEG, Erich . 1996. Der Konferenzdolmetscher im internationalen Kommunikationsprozess. Heidelberg: Julius Groos.
FETTIG, Daniela. 2009. Giles Effort Modell für das Konsekutivdolmetschen. München: Grin Verlag.
FILLMORE, Charles. 1975. "An Alternative to Checklist Theories of Meaning" in: Proceedings of the first Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society, 123-131.
GILE, Daniel. 1995. "Fidelity Assessment in Consecutive Interpretation: An Experiment" in: Target. 7/1, 151-164.
GILE, Daniel. 2009. Basic Concepts and Models for Interpreter and Translator Training. Revised Edition. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamin's Publishing Company.
GILLIES, Andrew. 2005. Note-taking for Consecutive Interpreting. Manchester: St. Jerome.
GRIBC, Nadja. 2008. Kommunaldolmetschen/Comunity Interpreting; Probleme - Perspektiven - Potentiale. Forschungsbeiträge aus Österreich. Berlin: Frank & Timme.
KADE, Otto. 1968. Zufall und Gesetzmäßigkeit in der Übersetzung. Leipzig: VEB Enzyklopädie.
KAUTZ, Ulrich. 2002. Handbuch des Übersetzen und Dolmetschens. München: Iudicium.
KRUSELBERGER, Nadja. 2008. Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik. München: Grin-on-line-Verlag.
KUTZ, Valdimir. 2010. Dolmetscherkompetenz: Was muss ein Dolmetscher wissen und können? Bochum: Europäischer Universitätsverlag.
LANARI, Ughetta.(1999) Manuale di dizione pronuncia. Firenze: Giunti.
MATYSSEK, Heinz. 1989. Handbuch der Notizentechnik beim Konsekutivdolmetschen. Heidelberg: Julius Groos Verlag.
PÖCHHACKER, Franz. 2000. Dolmetschen: Konzeptuelle Grundlagen und deskriptive Untersuchungen. Tübingen: Stauffenburg.
ROZAN, Jean-François, GILLIES Andrew & WALICZEK, Bartosz. 2004. Note-taking in Consecutive Interpreting. Krakau: Tertium.
SACKS, Harvey & SCHEGLOFF, Emanuel A. & JEFFERSON, Gail. 1974. A simplest systematics for the organization of turn-taking for conversation, in: Language, 50, 696-735.
SCHEGLOFF, Emanuel A. 2007. Sequence Organization in Interaction: A Primer in Conversation Analysis, Volume 1. Cambridge: University Press.
SEBNEM, Bahadir. 2007. Verknüpfungen und Verschiebungen. Dolmetscherin, Dolmetschforscherin, Dolmetschausbilderin. Berlin: Frank & Timme.
SELESKOVITCH, Danica. 1983. L'interprète dans les conférences internationales. Problèmes de langage et de communication. Paris: Lettres modernes Minard.
SELESKOVITCH, Danica & LEDERER, Marianne. 2001. Interpréter pour traduire. 4ème édition. Paris : Lettres modernes Minard.
SELESKOVITCH, Danica & LEDERER, Marianne. 2002. Pédagogie raisonnée de l'interprétation. 2ème édition corrigée et augmentée. Paris : Lettre modernes Minard.
VOGEL, Astrid. 2011. Stationen der Dolmetschwissenschaft. München: Grin Verlag.
WILSS, Wolfram & THOME, Gisela edd. 1984. Die Theorie des Übersetzens und der Aufschlusswert für die Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik. Tübingen: Narr.http://medecine-internationale.hug-ge.ch/recherche_publications/Mots_Ouverts_Deutsch.pdf
http://www.linguistik-online.de/23_05/laukova.html
http://interpreters.free.fr/consecnotes/notes.htm
http://lrc.wfu.edu/community_interpreting/pages/bibliography.htmNLP
GRINDER, John & BANDLER, Richard. 1981. Metasprache und Psychotherapie - Die Struktur der Magie I. Paderborn: Junfermann Verlag.
GRINDER, John & BANDLER, Richard. 1982. Kommunikation und Veränderung - Die Struktur der Magie II, Paderborn: Junfermann Verlag.
BANDLER, Richard. 1987. Veränderung des subjektiven Erlebens. Fortgeschrittene Methoden des NLP. Paderborn: Junfermann Verlag.
BANDLER, Richard, MACDONALD, Will. 1990. Der feine Unterschied: NLP-Übungsbuch zu den Submodalitäten. Paderborn: Junfermann Verlag.
LEHNER, Sandra. 2000. Learner-centred Training with Neuro-Linguistic-Programming. Linz: Johannes Kepler Universität Linz.
LONG, Aljoscha. 2009. NLP-Praxis, neurolinguistisches Programmieren - die besten Techniken und Übungen für die optimale Kommunikation. München: Südwest Verlag.
SEIDL, Barbara. 2009. NLP mentale Ressourcen nutzen. München: Rudolf Haufe Verlag
ANDERS, Dörte. 2002. Konsekutivdolmetschen und Notation. Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, Reihe A - Abhandlungen und Sammelbände Bd. 34 Frankfurt/Main: Peter Lang.
BEST, Joanna & KALINA, Sylvia edd. 2002. Übersetzen und Dolmetschen. Tübingen/Basel: A. Francke Verlag.
BOWEN, David & BOWEN, Margareta edd.1990. Interpreting Yesterday, Today, and Tomorrow. Binghamton: State University of New York at Binghamton.
DAM, Helle Vrønning. 2001. "On the option between form-based and meaning-based interpreting" in: Interpreters' Newsletter11, 27-55.
DRIESEN, Christiane & PETERSEN, Haimo-Andreas. 2011. Gerichtsdolmetschen. Grundwissen und -fertigkeiten. Tübingen: Narr Verlag.
FELDWEG, Erich . 1996. Der Konferenzdolmetscher im internationalen Kommunikationsprozess. Heidelberg: Julius Groos.
FETTIG, Daniela. 2009. Giles Effort Modell für das Konsekutivdolmetschen. München: Grin Verlag.
FILLMORE, Charles. 1975. "An Alternative to Checklist Theories of Meaning" in: Proceedings of the first Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society, 123-131.
GILE, Daniel. 1995. "Fidelity Assessment in Consecutive Interpretation: An Experiment" in: Target. 7/1, 151-164.
GILE, Daniel. 2009. Basic Concepts and Models for Interpreter and Translator Training. Revised Edition. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamin's Publishing Company.
GILLIES, Andrew. 2005. Note-taking for Consecutive Interpreting. Manchester: St. Jerome.
GRIBC, Nadja. 2008. Kommunaldolmetschen/Comunity Interpreting; Probleme - Perspektiven - Potentiale. Forschungsbeiträge aus Österreich. Berlin: Frank & Timme.
KADE, Otto. 1968. Zufall und Gesetzmäßigkeit in der Übersetzung. Leipzig: VEB Enzyklopädie.
KAUTZ, Ulrich. 2002. Handbuch des Übersetzen und Dolmetschens. München: Iudicium.
KRUSELBERGER, Nadja. 2008. Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik. München: Grin-on-line-Verlag.
KUTZ, Valdimir. 2010. Dolmetscherkompetenz: Was muss ein Dolmetscher wissen und können? Bochum: Europäischer Universitätsverlag.
LANARI, Ughetta.(1999) Manuale di dizione pronuncia. Firenze: Giunti.
MATYSSEK, Heinz. 1989. Handbuch der Notizentechnik beim Konsekutivdolmetschen. Heidelberg: Julius Groos Verlag.
PÖCHHACKER, Franz. 2000. Dolmetschen: Konzeptuelle Grundlagen und deskriptive Untersuchungen. Tübingen: Stauffenburg.
ROZAN, Jean-François, GILLIES Andrew & WALICZEK, Bartosz. 2004. Note-taking in Consecutive Interpreting. Krakau: Tertium.
SACKS, Harvey & SCHEGLOFF, Emanuel A. & JEFFERSON, Gail. 1974. A simplest systematics for the organization of turn-taking for conversation, in: Language, 50, 696-735.
SCHEGLOFF, Emanuel A. 2007. Sequence Organization in Interaction: A Primer in Conversation Analysis, Volume 1. Cambridge: University Press.
SEBNEM, Bahadir. 2007. Verknüpfungen und Verschiebungen. Dolmetscherin, Dolmetschforscherin, Dolmetschausbilderin. Berlin: Frank & Timme.
SELESKOVITCH, Danica. 1983. L'interprète dans les conférences internationales. Problèmes de langage et de communication. Paris: Lettres modernes Minard.
SELESKOVITCH, Danica & LEDERER, Marianne. 2001. Interpréter pour traduire. 4ème édition. Paris : Lettres modernes Minard.
SELESKOVITCH, Danica & LEDERER, Marianne. 2002. Pédagogie raisonnée de l'interprétation. 2ème édition corrigée et augmentée. Paris : Lettre modernes Minard.
VOGEL, Astrid. 2011. Stationen der Dolmetschwissenschaft. München: Grin Verlag.
WILSS, Wolfram & THOME, Gisela edd. 1984. Die Theorie des Übersetzens und der Aufschlusswert für die Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik. Tübingen: Narr.http://medecine-internationale.hug-ge.ch/recherche_publications/Mots_Ouverts_Deutsch.pdf
http://www.linguistik-online.de/23_05/laukova.html
http://interpreters.free.fr/consecnotes/notes.htm
http://lrc.wfu.edu/community_interpreting/pages/bibliography.htmNLP
GRINDER, John & BANDLER, Richard. 1981. Metasprache und Psychotherapie - Die Struktur der Magie I. Paderborn: Junfermann Verlag.
GRINDER, John & BANDLER, Richard. 1982. Kommunikation und Veränderung - Die Struktur der Magie II, Paderborn: Junfermann Verlag.
BANDLER, Richard. 1987. Veränderung des subjektiven Erlebens. Fortgeschrittene Methoden des NLP. Paderborn: Junfermann Verlag.
BANDLER, Richard, MACDONALD, Will. 1990. Der feine Unterschied: NLP-Übungsbuch zu den Submodalitäten. Paderborn: Junfermann Verlag.
LEHNER, Sandra. 2000. Learner-centred Training with Neuro-Linguistic-Programming. Linz: Johannes Kepler Universität Linz.
LONG, Aljoscha. 2009. NLP-Praxis, neurolinguistisches Programmieren - die besten Techniken und Übungen für die optimale Kommunikation. München: Südwest Verlag.
SEIDL, Barbara. 2009. NLP mentale Ressourcen nutzen. München: Rudolf Haufe Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45