Universität Wien

340216 UE Dialogdolmetschen II: Italienisch / Ungarisch (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Doppeleinheiten finden an folgenden Terminen statt:
19.03., 09.04., 14.05., 28.05., 11.06.2024.
An den restlichen Terminen: Selbststudium zur Vorbereitung und Nachbereitung

  • Dienstag 19.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Dienstag 09.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Dienstag 14.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Dienstag 28.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Dienstag 11.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Vorbereitung auf den Arbeitsalltag im dialogischen Bereich sowie Training für die Modulprüfung.

Inhalte: Training folgender Dolmetschkompetenzen: translatorische Kompetenz, Sprach- und Kulturkompetenz, Vorbereitungs- und terminologische Kompetenz, ethische Kompetenz, Sozial- und Individualkomeptenz sowie Businesskompetenz.

Methode: Rollenspiele in realitätsnahen dialogischen Situationen mit anschließender Reflexion, Peer-Feedback und Feedback durch die Lehrenden.

Die LV erfolgt geblockt und findet an 5 Terminen statt: 19.03., 09.04., 14.05., 28.05., 11.06.2024. An den restlichen Terminen ist Selbststudium vorgesehen: Die Studierenden bereiten sich auf den simulierten Dolmetschauftrag vor, recherchieren Informationen zum Inhalt und zur Struktur der Gespräche sowie zur Terminologie und lesen die empfohlene Literatur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Dolmetschleistung in jeder Einheit
- Reflexion und Peer-Feedback
- Feedback durch die Lehrpersonen

Abmeldung bis 31.03.2024 möglich!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme an den Einheiten (100 % Anwesenheit), aktive Mitarbeit, Feedbackrunden, Supervision sowie Beurteilung der ausgearbeiteten Glossare. Für die Endbeurteilung werden die im Laufe des gesamten Semesters termingerecht erbrachten Leistungen herangezogen.

Beurteilung der im Semester erbrachten Leistungen erfolgt nach folgendem Schlüssel:
25 % Vorträge, aktive Mitarbeit, Rollenspiele
15 % Glossare
50 % Dolmetschungen in allen Modi
10 % Peerfeedback

Für die Beurteilung der einzelnen Dolmetschleistungen gilt folgendes:
- Inhalt 50 %
- Sprache 25 %
- Präsentation 25 %

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Literatur

- Mason, Ian (2014). Gaze, positioning and identity in interpreter-mediated dialogues. In Baraldi, C. & Gavioli, L. Coordinating Participation in Dialogue Interpreting, 177-200.
- Hoza, Jack (2003) Toward an interpreter sensibility: Three levels of ethical analysis and a comprehensive model of ethical decision-making for interpreters. Journal of Interpretation, 1-48.
- Zheng (2018). Between invisibility and over-visibility. Self-perception and user expectations of liaison interpreters in business settings. Babel 64 (1), 1-32.
- Albl-Mikasa, Michaela (2019). Acting upon background of understanding rather than role Shifting the focus from the interactional to the inferential dimension of (medical) dialogue interpreting. Translation, Cognition & Behavior 2 (2), 241-262.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 06.02.2024 13:06