340218 UE Wirtschaftsübersetzen: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Fr 24.09.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 11.10.2021 09:00 bis Fr 15.10.2021 17:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
DO wtl von 14.10.2021 bis 18.11.2021 15.00-16.30 Ort: digital und vor Ort
DO wtl von 02.12.2021 bis 27.01.2022 15.00-16.30 Ort: digital und vor Ort; Details werden später bekanntgegeben
- Donnerstag 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufbauend auf Übersetzungsfertigkeiten, die bereits in den vorangegangenen LVen erworben wurden, soll hier ins Details gegangen und die Kenntnisse im Teilbereicht "Wirtschaftsübersetzen" vertieft werden. Zu diesem Zweck werden Recherche- und Übersetzungsfähigkeiten anhand von lebensnahen Aufträgen weiter vertieft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanenter Lehrveranstaltungscharakter
regelmäßige Teilnahme
Mitarbeit (Vorbereitung und Einbringung) sowie zwei Einzelleistungen in der Mitte und am Ende des Semesters.
regelmäßige Teilnahme
Mitarbeit (Vorbereitung und Einbringung) sowie zwei Einzelleistungen in der Mitte und am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben den Einzelarbeiten auf die 2/3 der Note entfallen, werden die Mitarbeit und Einbringung sowie die Leistung in den Einheiten mit 1/3 gewichtet.
Prüfungsstoff
alle Themenbereiche, die im Laufe des Semesters durchgenommen wurden - 2 Wochen vor den Einzelleistungen wird der Prüfungsstoff für diese besprochen
Literatur
Wird ggf. in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 12.10.2021 12:10