Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340221 UE Rechtsübersetzen: Chinesisch (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Fr 22.09.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2023 09:00 bis Fr 13.10.2023 17:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lehrende
Termine
Seminarraum Sinologie 2 (UniCampus Hof 2, 2F-O1-18)
Montag 09.10. 08:00 - 09:30
Montag 16.10. 08:00 - 09:30
Montag 23.10. 08:00 - 09:30
Montag 30.10. 08:00 - 09:30
Montag 06.11. 08:00 - 09:30
Montag 13.11. 08:00 - 09:30
Montag 27.11. 08:00 - 09:30
Montag 04.12. 08:00 - 09:30
Montag 11.12. 08:00 - 09:30
Montag 08.01. 08:00 - 09:30
Montag 15.01. 08:00 - 09:30
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand aktueller Gesetze und anderer Rechtsdokumente verschiedener Rechtsgebiete werden wir uns umfassend mit den speziellen juristischen Fachbegriffen und syntaktischen Besonderheiten der deutschen und der chinesischen Rechtssprache vertraut machen sowie unser Fachwissen erweitern und vertiefen. Feine Bedeutungsunterschiede werden eingehend analysiert, Probleme der sprachlichen Übertragung zwischen zwei aus unterschiedlichen Staatssystemen und Kulturen resultierenden Rechtssystemen ausführlich besprochen, aber auch sprachliche Äquivalenzen aufgezeigt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige und aktive Mitarbeit, selbstständige Diskussionsbeiträge, schriftliche Hausaufgaben und schriftliche Prüfungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
90% – 100%: sehr gut (1)
80% – 89%: gut (2)
70% – 79%: befriedigend (3)
60% – 69%: genügend (4)
0% – 59%: nicht genügend (5)Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend, andernfalls kann keine Aufnahme in die Lehrveranstaltung erfolgen.
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie den Lehrveranstaltungseinheiten nicht mehr als dreimal fernbleiben.
Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist online über U:SPACE innerhalb der Abmeldefrist möglich.
80% – 89%: gut (2)
70% – 79%: befriedigend (3)
60% – 69%: genügend (4)
0% – 59%: nicht genügend (5)Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend, andernfalls kann keine Aufnahme in die Lehrveranstaltung erfolgen.
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie den Lehrveranstaltungseinheiten nicht mehr als dreimal fernbleiben.
Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist online über U:SPACE innerhalb der Abmeldefrist möglich.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist das im Unterricht Behandelte und das in Aufgaben Geübte.
Literatur
Alle Unterlagen sind auf Moodle zu finden bzw. werden per E-Mail zugeschickt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.09.2023 11:28