Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340222 UE Konsekutivdolmetschen II: Chinesisch (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch

Lehrende

Termine

FR. 11:30-13:00
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 (OAW) UniCampus Hof 5 2I-O1-05


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Aufbauend auf den LV Konsekutivdolmetschen I wird das Konsekutivdolmetschen aus dem Chinesischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Chinesische geübt. Als Ausgangstexte werden Aufnahmen, von den Lehrenden vorgetragene Texte sowie von den Studierenden gehaltene Reden bzw. Gesprächssimulationen verwendet. Gedächtnisübungen und Analyse der Notizen tragen zur Verbesserung der Konsekutivdolmetschtechnik bei.

Methoden: Recherche und Terminologiearbeit zu Hause, Halten und Dolmetschen von Redebeiträgen, Peer-Feedback, kritische Selbstreflexion, selbständiges Üben außerhalb der LV, Feedback und Benotung von Dolmetschungen durch die Lehrenden.

Ziele: Verbesserung der Konsekutivdolmetschtechnik und Präsentation, Weiterentwicklung der persönlichen Notizentechnik, Erweiterung des Wortschatzes in Ausgangs- und Zielsprache, Erwerb von Hintergrundwissen in den behandelten Themengebieten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Hausübungen, Dolmetschungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Zum Selbststudium: Andrew Gillies: Note-taking for Consecutive Interpreting: A Short Course. Manchester: St. Jerome Publishing, 2005.
Weitere Literatur wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 05.10.2018 17:28