340223 PS Kultur und Kommunikation: Rumänisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 20.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 27.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 03.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 08.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 15.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 22.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 29.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 05.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 12.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 19.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 26.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Nach einführenden LV zur Situierung der Thematik "Kultur und Kommunikation" im spezifischen Fall der rumänischen Kultur und der Bezüge zum deutschsprachigen Kulturraum werden Präsentationen zu selbst gewählten Themen abgehalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (maximal 2 unentschuldigte Abwesenheiten)
Präsentation (inklusive anschließender Diskussion) laut Vorgaben
Abschlussprüfung
Präsentation (inklusive anschließender Diskussion) laut Vorgaben
Abschlussprüfung
Prüfungsstoff
Inhalte der Einführungs-LV
Inhalte der Präsentationen
Eigener Kommentar/Stellungnahme zu Themenschwerpunkten der LV
Inhalte der Präsentationen
Eigener Kommentar/Stellungnahme zu Themenschwerpunkten der LV
Literatur
wird im Verlauf der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Auf der Grundlage der theoretischen, methodologischen und empirischen Kenntnisse sowie im Bewusstsein der kulturellen Prägung des eigenen Kommunikationsverhaltens verfügen die Studierenden über die Fähigkeit, Informationen kultursensitiv auszuwählen, zu verarbeiten und zu vermitteln und somit Kommunikationsziele adäquat zu erreichen.