Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340236 UE Hörkompetenz und Textproduktion: Spanisch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 17.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 31.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 07.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 14.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 21.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 28.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 05.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 19.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 26.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 02.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 09.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 16.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 23.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 30.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand von Audiomaterial sollen die Studierenden in die verschiedenen Variationen der spanischen Sprache einhören. Sie sollen die Fähigkeit erarbeiten, komplexe Texte zu verstehen und den Sachverhalt anschließend in spanischer Schriftsprache wiederzugeben.
Prüfungsstoff
Im Kurs wird aktive Mitarbeit verlangt, d. h. die Studierenden werden sowohl während der Lehrveranstaltung als auch zu Hause zahlreiche Aufgaben zu erledigen haben.Leistungsbeurteilung:
Die Leistungsbeurteilung erfolgt immanent. Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung statt.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt immanent. Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung statt.
Literatur
1) GONZÁLEZ HERMOSO; Romero Dueñas: "Curso de puesta a punto2; Editorial EDELSA
2) "Wortschatz mit System", Pons
2) "Wortschatz mit System", Pons
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Tutorin: Barbara Mairleitner
Das Tutorium "Spanische Grammatik im Kontext" wird parallel zur Vorlesung von Mag. Angel Borda abgehalten. Ziel des Tutoriums sind die Vertiefung der in der Vorlesung besprochenen Themen und die individuelle Betreuung der Studierenden. Auf Wunsch werden ausgewählte Grammatikkapitel wiederholt, konkrete Probleme erläutert und auf die Inhalte anderer Lehrveranstaltungen des Spanischlehrgangs eingegangen.