340238 UE Übersetzen Technik und Naturwissenschaften: Englisch (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 28.09.2018 17:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 09:00 bis Fr 12.10.2018 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
15.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
22.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
29.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
05.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
12.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
26.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
03.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
10.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
07.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
14.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
21.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
28.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teamübersetzungen 40%; Zwischentest 25%; Abschlusstest 25%; Mitarbeit (Peer-Reviews, Einstiegsglossar) 10%; alle Hilfsmittel (inkl. Internet) bei Tests erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für den positiven Abschluss 60%. -- Für die UE gilt Anwesenheitspflicht. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.
Prüfungsstoff
Literatur
Auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Methoden: Die Studierenden werden zunächst mit den Grundsätzen der Fachübersetzung und der Terminologiearbeit vertraut gemacht und erarbeiten dann auf dieser Basis und unter Einsatz von CAT-Tools ihrer Wahl Übersetzungen von Fach- und Sachtexten aus unterschiedlichen Bereichen und in beide Sprachrichtungen. Der Schwerpunkt liegt dabei einerseits auf Recherche- und Terminologiearbeit und andererseits auf konkreten Textproduktionsstrategien. Die Studierenden arbeiten projektorientiert in kleinen Gruppen; Einsatz von Peer-reviews.
Ziele: Entwicklung translatorischer Kompetenz im Bereich Technik und Naturwissenschaften; Erarbeitung geeigneter Strategien der Projektarbeit; Einsatz von CAT-Tools; effiziente Einarbeitung in neue Fachbereiche; zielgerichtete Recherche, Terminologiearbeit und Dokumentation; Umsetzung von Textsortenkonventionen; Strategien der Textproduktion; Steigerung der Kritikfähigkeit; Teamfähigkeit.