340246 VO StEOP Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2023S)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 27.02. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 27.03. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 17.04. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 08.05. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 15.05. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 22.05. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 26.06. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Wissenschaftstheorie und Einblicke in den Prozess und die Methodik der wissenschaftlichen Forschung. Sie werden mit den Arbeitsschritten bei der Erstellung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit (Thema, Fragestellung, Methodik) vertraut, insbesondere aber mit dem Umgang mit Fachliteratur und den formalen Konventionen für wissenschaftliche Arbeiten und den am Zentrum für Translationswissenschaft gültigen Richtlinien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple-Choice-Prüfung im Rahmen der Modulprüfungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase.
Wenn die Prüfung nicht im Rahmen der StEOP absolviert wird (z.B. bei Erasmus-Studierenden), ist unbedingt eine Meldung per eMail erforderlich.
Wenn die Prüfung nicht im Rahmen der StEOP absolviert wird (z.B. bei Erasmus-Studierenden), ist unbedingt eine Meldung per eMail erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% bei der StEOP-Multiple-Choice-Prüfung (vor Ort).
ACHTUNG: Die Prüfung, die nicht als Teil der StEOP absolviert wird, findet – mit offenen Fragen – ebenfalls vor Ort, aber zu einem gesonderten Termin statt.
ACHTUNG: Die Prüfung, die nicht als Teil der StEOP absolviert wird, findet – mit offenen Fragen – ebenfalls vor Ort, aber zu einem gesonderten Termin statt.
Prüfungsstoff
Vorgetragene Inhalte (mit auf Moodle verfügbaren Folien) und Lektüre
Literatur
Pöchhacker, F., Risku, H. & Rogl, R. (2021) Richtlinien für die Redaktion (translations)wissenschaftlicher Arbeiten. Ms. Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 21.02.2023 11:30