340249 UE Grammatik im Kontext: Deutsch (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2017 09:00 bis Fr 29.09.2017 17:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2017 09:00 bis Fr 13.10.2017 17:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 20.10. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 27.10. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 03.11. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 10.11. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 17.11. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 01.12. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 15.12. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 12.01. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 19.01. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Freitag 26.01. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben zu den Ausgangstexten (Abgabe auf Moodle) 10%, Sprachvergleich (Referat & schriftliche Zusammenfassung) 10%, Zwischentest 40%, Abschlusstest 40%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Gesamtbeurteilung sind 60% der Teilleistungen positiv zu absolvieren.
Prüfungsstoff
In der Lehrveranstaltung erworbene und vertiefte Kompetenzen.
Literatur
Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik für die Oberstufe: Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2014.
Weitere Literaturangaben in der Lehrveranstaltung
Weitere Literaturangaben in der Lehrveranstaltung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
METHODEN: Erarbeitung der einzelnen Phänomene anhand von authentischen Texten sowie Anwendung in Übungen und Ganztexten. Gearbeitet wird sowohl mit einem Lehr- und Übungsbuch als auch mit eigenen Lernunterlagen und Online-Übungen.