340250 VO Grundlagen der Translationswissenschaft (2017S)
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2017 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 05.10.2017 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 23.11.2017 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Donnerstag 25.01.2018
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 16.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 23.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 30.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 06.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 04.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 11.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 18.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 01.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 08.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 22.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgehend von einem geschichtlichen Überblick über frühe theoretische Stellungnahmen werden die verschiedenen Phasen der Translationswissenschaft (linguistische Ansätze, funktionale Ansätze, soziologische Ansätze, deskriptive Ansätze etc.) sowie Denkschulen (Gender Studies, Postkolonialismus, Dekonstruktion) und die damit verbundenen Fragestellungen behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Vorlesung zu bestehen, muss eine schriftliche Abschlussprüfung positiv absolviert werden. Diese besteht aus 6-8 Fragen. Auf jede Frage gibt es 2 Punkte. Für eine positive Note muss mehr als die Hälfte der möglichen Punktezahl erreicht werden.
Prüfungsstoff
Vortrag, Beispieldiskussion
Literatur
Prunc, Erich. 2007. Entwicklungslinien der Translationswissenschaft: Von den Asymmetrien der Sprachen zu den Asymmetrien der Macht. Berlin: Frank & Timme.
Weitere Literatur wird auf der Lernplattform bekannt gegeben.
Weitere Literatur wird auf der Lernplattform bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45