Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340252 VO Transkulturelle Kommunikation: Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation (2017W)
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 22.01.2018
- Montag 05.03.2018 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 23.04.2018 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 25.06.2018 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 16.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 23.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 30.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 06.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 13.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 27.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 04.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 11.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 08.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 15.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 22.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Formen der transkulturellen Kommunikation in und ausgehend von international tätigen Unternehmen vor dem Hintergrund der (wirtschaftlichen) Globalisierung; Schwerpunkt: Marketing und Unternehmenskommunikation als Tätigkeitsbereiche für KommunikationsexpertInnen.Themen: Internationalisierung und Globalisierung, Marketing, Ethnomarketing, Werbung, Produktkommunikation, interne und externe Unternehmenskommunikation, Englisch als Lingua Franca in Unternehmen, Nachhaltigkeitskommunikation, Story Telling, Kontrollierte Sprache, Leichte Sprache, Transcreation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung praxisnaher Aspekte transkultureller Kommunikation im wirtschaftlichen Umfeld; Veranschaulichung der Abläufe in der Praxis und der daraus resultierenden Anforderungen bzw. Erwartungen an KommunikationsexpertInnen.
Prüfungsstoff
Präsentation der Inhalte; gemeinsame Diskussion von Beispielen aus der Praxis
Literatur
Framson, Elke A. 2011. Transkulturelle Marketing- und Unternehmenskommunikation. 2., überarbeitete Auflage. Wien: Facultas.
Weitere verpflichtende Materialien (schriftliche und mündliche Texte) werden auf der Plattform zur Verfügung gestellt.
Weitere verpflichtende Materialien (schriftliche und mündliche Texte) werden auf der Plattform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45