Universität Wien

340252 UE Übersetzen Technik und Naturwissenschaften: Rumänisch (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 15.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 29.11. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 29.11. 18:30 - 20:00 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 13.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Hauptziel dieser Übung besteht darin, die translatorische Expertise der Studierenden zu entwickeln und zu stärken, um sie in die Lage zu versetzen, Fachtexte aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften professionell zu übersetzen.
In diesem Kurs stehen unterschiedliche Textsorten im Fokus, die von den Studierenden sowohl ins Deutsche als auch ins Rumänische übersetzt werden müssen. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit maschinell übersetzten Texten.

Die unterschiedlichen Themenbereiche werden im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausarbeiten, aktive Mitarbeit im Unterricht, simulierte Modulprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Aktive Mitarbeit im Unterricht (30%)
- Anwesenheit: max. 2 unentschuldigte Abwesenheiten erlaubt (10%)
- Zwischentest und simulierte Modulprüfung in der letzten Unterrichtseinheit (20%)
- Abgabe 4 Hausarbeiten im Laufe des Semesters (40%)

Mindestens 60% der relevanten Anforderungen müssen für eine positive Beurteilung erfüllt werden

Prüfungsstoff

wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

Literatur

Kussmaul, Paul (2000) Kreatives Übersetzen. Tübingen: Stauffenburg.
Reinart, Sylvia (2010) Kulturspezifik in der Fachübersetzung. Berlin: Frank & Timme.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 18.10.2023 11:49