340254 VO+UE Textsorten, Textqualität, Textwirkung: Deutsch B-Sprache (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Fr 24.02.2017 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 09:00 bis Fr 10.03.2017 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 17.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 24.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 31.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 07.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 05.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 12.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 19.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 26.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 02.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 09.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 16.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 23.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 30.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- 1 schriftlicher Test (Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher in Print)
- Semesterprojekt, zu dem in der Kleingruppe gearbeitet wird
- 1 Präsentation in der Lehrveranstaltung
- Hausübungen - auf Moodle abzugeben
- Semesterprojekt, zu dem in der Kleingruppe gearbeitet wird
- 1 Präsentation in der Lehrveranstaltung
- Hausübungen - auf Moodle abzugeben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sind eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen 60% der Aufgaben positiv erfüllt sein.
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen 60% der Aufgaben positiv erfüllt sein.
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung und der Aufgabenstellungen, die außerhalb des Präsenzunterrichts zu erfüllen sind.
Literatur
Sämtliche Unterlagen, die für die LV relevant sind, werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Kennenlernen und Anwenden von Kriterien der Textanalyse
Erweiterung des aktiven WortschatzesInhalte:
Diverse Textsorten mit besonderem Schwerpunkt auf journalistischen Texten
Grundlagen der Auftragsanalyse und des auftragsspezifischen Schreibens
Kriterien für Textqualität am Beispiel journalistischer TextsortenMethode:
interaktiver Vortrag
Arbeit in Kleingruppen (3-4 Personen): kooperatives Schreiben