Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340256 UE Basiskompetenz Translation A Japanisch (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.02.2019 09:00 bis Fr 01.03.2019 17:00
- Anmeldung von Mo 11.03.2019 09:00 bis Fr 15.03.2019 17:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Japanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 21.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 28.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 04.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 02.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 09.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 16.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 23.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 06.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 13.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 27.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Sämtliche mündliche und schriftliche Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten, Tests, Plattformarbeit. Als Hilfsmittel bei den schriftlichen Tests dürfen ein- und zweisprachige Wörterbücher sowie elektronische Wörterbücher verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen 60% aller Teilleistungen positiv erfüllt sein. Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden).
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Themen.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den jeweiligen Kompetenzen werden an Hand schriftlicher und mündlicher Texte (kontrastiv) kollaborativ Übersetzungs- und Dolmetschstrategien erarbeitet sowie Spezifika der verschiedenen translatorischen Handlungsfelder in Hinblick auf die Schwerpunkte des MA Translation mittels gezielter Übungen veranschaulicht. Die Studierenden sollen einen Überblick über das für die jeweilige Schwertpunktwahl im MA Translation notwendige Kompetenzspektrum erhalten.