340257 UE Textkompetenz mündlich: Englisch (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der Unterricht findet zu einem großen Teil in englischer Sprache statt.Die Assignments setzen z.T. Audioaufnahmemöglichkeiten voraus. Wenn Sie kein MP3- oder anderes Aufnahmegerät haben, können Sie im Medienlabor arbeiten (Öffnungszeiten beachten!).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 09:00 bis Do 25.09.2014 17:00
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 09:00 bis Sa 11.10.2014 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 17:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ein nach Bedarf aktualisierter und verbindlicher Terminplan wird auf Moodle bereitgestellt.
- Mittwoch 08.10. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 15.10. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 22.10. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 29.10. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 05.11. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 12.11. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 26.11. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 03.12. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 10.12. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 17.12. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 07.01. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 14.01. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 21.01. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 28.01. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der LV werden Grundkompetenzen des analytischen Erfassens mündlicher Ausgangstexte vermittelt. Es wird sowohl intralingual (Englisch) als auch kontrastiv (Englisch - Deutsch) gearbeitet. Zur Veranschaulichung wird zu Beginn auch mit deutschen Texten geübt. Es soll das Zuhören und Erfassen von Texten mit und ohne Notizen geübt werden sowie das Präsentieren selbst verfasster und das Wiedergeben gehörter Texte. Grundsätzlich dient die Übung durchaus auch zur Vorbereitung auf das Dolmetschen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für das positive Absolvieren der Lehrveranstaltung ist Anwesenheit Voraussetzung. Sie ist in hohem Maße interaktiv, die Mitarbeit im Verlauf des Unterrichts sowie die positive Erbringung der gestellten Aufgaben ist ein wesentlicher Faktor für das erfolgreiche Absolvieren der LV (prüfungsimmanente LV).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen am Ende dieser 2-stündigen LV die erforderlichen Kompetenzen zum Erfassen und Wiedergeben gehörter Texte weitgehend beherrschen. Sie sollen ein gutes und analytisches Textverständnis erlangen, kohärente Texte produzieren können, ihre Reflexionsfähigkeiten sollen weiter entwickelt und ihre Reaktionsgeschwindigkeit soll gesteigert werden.
Prüfungsstoff
Analyse gehörter Texte, mündliche Wiedergabe gehörter Texte ohne Notat (zusammenfassend und im Detail), Erarbeitung sprachenpaarspezifischer Terminologie zu den jeweiligen Arbeitsthemen, Nachspielen gehörter Dialoge, schriftliche Wiedergabe gehörter Texte etc..Es wird viel in Gruppen gearbeitet, damit möglichst alle im Unterricht üben können und Feedback erhalten. Möglichkeiten zum selbständigen Üben und zur Vertiefung des Erlernten werden entwickelt.
Feedback durch KollegInnen und die Unterrichtende
Aufnahmen und Selbstevalulierung
Assignments
Feedback durch KollegInnen und die Unterrichtende
Aufnahmen und Selbstevalulierung
Assignments
Literatur
Wird nach Bedarf bekannt gegeben.
Moodle
Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45