Universität Wien

340258 UE Konsekutivdolmetschen II: Russisch (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 24.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 31.03. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 21.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 05.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 26.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 16.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 23.06. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Teilnahmevoraussetzung: Beherrschen der Notizentechnik,
Dolmetschen von anspruchsvollen und fachlichen Texten, Textpassagen von bis zu 6 Minuten werden gedolmetscht. Die Dauer der Dolmetschung wird im Verlauf des Semesters kontinuierlich gesteigert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erfassen der Kernaussagen der Redner*innen.
Verbesserung der Fertigkeit, konsekutiv in beide Richtungen ( Russisch und Deutsch) zu dolmetschen. Die Notizentechnik wird zusammen
mit dem Gedächtnistraining verbessert. Sprachliche Fähigkeiten; Präsentationstechnik und Notizentechnik werden individuell so weiterentwickelt, dass die Dolmetschenden am Ende der LV beraufstaugliche Dolmetschleistungen erbringen.
Vertiefung in einzelne Themengebiete ( Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin u.a.) mit jeweils entsprechender Terminologie.
Laufende Verbesserung des Wortschatzes durch das jeweilige Wiederholen der Fachbegriffe aus den Texten der letzten Einheit am Beginn der neuen Einheit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten sowie Plattformarbeiten fließen in die Beurteilung ein. Peer-to-Peer- Analysen im Unterricht und dann Feedback durch den Leiter der Lehrveranstaltung.
Es besteht Anwesenheitspflicht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die wöchentlichen Leistungen im Unterricht und die gewissenhafte Erledigung der Aufgaben auf der Lernplattform. (Nachbearbeitung der Texte)
Berufstaugliche Konsekutivdolmetschung
Vollständigkeit
Genauigkeit
Sprachliche Angemessenheit und kompetente Präsentation.
Die Note setzt sich wie folgt zusammen:
Wöchentliche Dolmetschleistungen in der Übung (mind. 6): 60 %
Vorbereitung und aktive Mitarbeit in den Einheiten, Erstellen von Glossaren und Wortlisten: 30 %
Für eine positive Semesternote muss mehr als die Hälfte der Leistungen positiv bewertet sein.
Die Benotung von Dolmetschungen erfolgt nach folgenden Kriterien: Inhalt (50 %), Sprache (30 %) und Dolmetschtechnik und Präsentation (20 %), siehe Beurteilungskriterien: https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Masterstudium/BEURTEILUNGSKRITERIEN_KONS-Studierende.pdf
Benotung:
91-100% : 1
81-90%. : 2
71-80% : 3
61-70%. : 4
<60 %: : 5

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher kein Abschlusstest. Aktive Mitarbeit beim Unterricht.
Die Leistungen während der einzelnen Übungen
Am Ende der LV wird eine Live-Situation simuliert. Jeder Studierende wird einen Text, einen Redeausschnitt von etwa 6 Minuten dolmetschen. Bei fachlichen Texten wird das Thema vorab bekanntgegeben.

Literatur


- GILLIES, Andrew (2010) Note-taking for Consecutive Interpreting. A short course. Second edition. Manchester: St. Jerome Publishing
- MATYSSEK, Heinz (2012) Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: Ein Weg zur sprachunabhängigen Notation. Tübingen: Julius Groos Verlag
- OTTMANN, Angelika (2017) Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen: Ein Nachschlagewerk aus der Praxis für Sprachmittler und Auftraggeber, BDÜ Fachverlag
https://dolmetschwissenschaft.fb06.uni-mainz.de/files/2018/08/Konsekutivdolmetschen_und_Notation_DoerteAndres.pdf

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28