340267 UE Text und Kommunikation schriftlich Italienisch (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Fr 18.02.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 07.03.2022 09:00 bis Fr 11.03.2022 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden setzen sich mit Leseverstehensstrategien und funktionsadäquater Textproduktion in italienischer Sprache auseinander, um ihre rezeptiven und produktiven Fähigkeiten der schriftlichen Textkompetenz zu verbessern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV wird -je nach Covid 19-Regeln- in gemischter Form angeboten, nähere Infos folgen demnächst auf der Plattform .
Aktive Mitarbeit ( Hausübungen auf Moodle, Teilnahme am (Online)- Unterricht , Beiträge, Forum), digitale Tests
Präsenzunterricht:
aktive Mitarbeit, wöchentliche Hausübungen, Zwischentest, Semesterarbeit, schriftliche Abschlussprüfung.
Aktive Mitarbeit ( Hausübungen auf Moodle, Teilnahme am (Online)- Unterricht , Beiträge, Forum), digitale Tests
Präsenzunterricht:
aktive Mitarbeit, wöchentliche Hausübungen, Zwischentest, Semesterarbeit, schriftliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungen während des Semesters (Details auf Moodle) und in der LV - diese müssen für eine positive Absolvierung der LV zu 60% positiv erbracht werden.
Siehe Details auf Moodle.
Siehe Details auf Moodle.
Prüfungsstoff
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Ist der Plattform zu entnehmen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 18.02.2022 09:50