Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340268 UE Translatorische Methodik Fachkommunikation; Terminologie und Informationsdesign Italienisch (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 17.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 24.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 31.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Fachliche Inhalte auf der Basis fachlich merkmalreicher Texte erarbeiten (Verstehen) und zusammenfassen (Recherchekompetenz)
Fachtextproduktion – Optimierung (Revision)
intra- oder interlinguale Translation:
Zieltext: inter- oder extrafachlich (Wechsel von Zielgruppe, Textfunktion, Textsorte etc.);
Eigenschaften von Fachsprachen (Fachsprachlichkeit) im Bereich Wortschatz/Terminologie und Grammatik

Wissensvermittlung und terminologische Vorbereitung auf für den italienischen Bereich wichtige Themen wie Weinbau, Architektur, Önogastronomie, Gastronomie etc, Bankwesen. Das Material ist auf der Plattform verfügbar, die Unterrichtseinheiten werden interaktiv gestaltet , damit wir das Fachwissen in der Praxis umsetzen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 mündliche Prüfungen in der Mitte und am Ende des Semesters, zahlreiche Hausübungen während des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

bitte alle für diese Übung erforderlichen LVs absolvieren!

Prüfungsstoff

gesamter Prüfungsstoff ist auf der Moodle Plattform verfügbar

Literatur

siehe Moodle Plattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 16.01.2023 09:50