Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340274 UE Wirtschaftsübersetzen: Polnisch (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis So 21.02.2016 17:00
- Anmeldung von Mo 29.02.2016 09:00 bis So 06.03.2016 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 17.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 07.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 14.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 21.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 28.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 12.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 19.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 02.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 09.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 16.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 23.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsimmanent: aktive Mitarbeit in der LVA, Vorbereitung auf die jeweilige UE-Einheit, termingerechte Abgabe der Hausarbeit (1), eine schriftliche Teilleistungsserhebung in Semestermitte (ein Wörterbuch ist erlaubt - in gedruckter Form), eine schriftliche Semesterabschlussleistungserhebung (ein Wörterbuch ist erlaubt - in gedruckter Form).
Teilbeurteilungen für die Mitarbeit in der LVA für April, Mai und Juni werden in Form von Noten vergeben. Die Gesamtnote am Semesterende ergibt sich auch den Teilleistungsbeurteilungen, die auf der Moodle-Plattform angegeben werden.
Teilbeurteilungen für die Mitarbeit in der LVA für April, Mai und Juni werden in Form von Noten vergeben. Die Gesamtnote am Semesterende ergibt sich auch den Teilleistungsbeurteilungen, die auf der Moodle-Plattform angegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb translatorischer Grundkompetenz für Wirtschaftstexte, die aus den beiden Sprach- und Wirtschaftskulturen stammen.
Prüfungsstoff
Keine Prüfung, da leistungsimmanent.
Literatur
Wird auf der Moodle-Plattform und laufend in der LVA angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diese LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für den Schwerpunkt Literatur-Kunst-Medien verwendbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Ziel ist Erwerb translatorischer Grundkompetenz für Wirtschaftstexte, die aus den beiden Sprach- und Wirtschaftskulturen stammen.