340274 UE Rechtsübersetzen: Polnisch (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 28.09.2018 17:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 09:00 bis Fr 12.10.2018 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
04.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Donnerstag
11.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
18.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
08.11.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
15.11.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
29.11.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
06.12.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
13.12.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
10.01.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
17.01.
14:00 - 15:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kontrastive Einführung in die Rechtssprachen: österreichisches Deutsch und Polnisch. Juristische Austriazismen. Übersetzungsübungen: Strafrecht und Zivilrecht - ausgewählte Texte. Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Hausarbeit individuell und in Kleingruppen - Präsentation in der Präsenz und Diskussion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsimmanent: aktive Mitarbeit in der LVA, Vorbereitung auf die jeweilige UE-Einheit, termingerechte Abgabe der Hausarbeit (einmal im Semester), eine schriftliche Teilleistungsserhebung in Semestermitte (ein Wörterbuch ist erlaubt - in gedruckter Form), eine schriftliche Semesterabschlussleistungserhebung (ein Wörterbuch ist erlaubt - in gedruckter Form).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb translatorischer Basiskompetenz im Bereich von Rechtstexten unter besonderer Berücksichtigung textsortenspezifischer Anforderungen in beiden Rechtskulturen. Vorbereitung auf selbständiges Übersetzen von Rechtstexten.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird auf der Moodle-Plattform und in der LVA bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45