340277 UE Simultandolmetschen II: Portugiesisch / Tschechisch (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Fr 24.09.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 11.10.2021 09:00 bis Fr 15.10.2021 17:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch, Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
DO wtl von 14.10.2021 bis 18.11.2021 15.00-16.30 Ort: digital;
DO wtl von 02.12.2021 bis 27.01.2022 15.00-16.30 Ort: digital
Falls die Möglichkeit schon bestehen sollte, werden folgende Termine als Präsenz im SR 5 stattfinden: 14.10.2021, 04.11.2021, 02.12.2021, 20.01.2022.
UPDATE: Ab KW 47 aufgrund des Lockdowns Unterricht wieder digital!
- Donnerstag 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, kontinuierliche Beurteilung in jeder Präsenz- und Online-Einheit. Erreichung der LV-Ziele durch simulierte und praktische Kurzeinsätze im Laufe des Semesters sowie regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit und Reflexion (selbstständig im Portfolio und auch durch Besprechung in der Präsenzlehre). Nach den neu vereinbarten Richtlinien sind Fehlstunden nur mehr mit ärztlicher Bestätigung möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verbesserung und Festigung der bisher erworbenen Simultandolmetschkompetenzen und
-fertigkeiten unter Berücksichtigung transkultureller und fachspezifischer Aspekte für die Praxis, wo Dolmetschen in unterschiedlichsten Kommunikationssituationen und -kontexten zur Anwendung kommt.
-fertigkeiten unter Berücksichtigung transkultureller und fachspezifischer Aspekte für die Praxis, wo Dolmetschen in unterschiedlichsten Kommunikationssituationen und -kontexten zur Anwendung kommt.
Prüfungsstoff
Erarbeitung zweier Themenschwerpunkte im Laufe des Semesters (u.a. Recherche, Einarbeitung in das Fachgebiet, Teamwork, professionelles Arbeiten in der Dolmetschkabine, Simultandolmetschen, Flüsterdolmetschen, Relaisdolmetschen, etc.) sowohl im Präsenzunterricht als auch auf der gemeinsamen Moodle-Plattform (Loggen Sie sich bitte regelmäßig ein: Sie finden dort alle Unterlagen sowie weitere nötige Informationen).
Vorbereitung und Übung anhand verschiedenster simulierter praxisnaher Dolmetschsituationen z.T. an verschiedenen Orten/Institutionen/Settings, Feedback, Diskussionen, Einzel- und Gruppenevaluation und Reflexion.
Vorbereitung und Übung anhand verschiedenster simulierter praxisnaher Dolmetschsituationen z.T. an verschiedenen Orten/Institutionen/Settings, Feedback, Diskussionen, Einzel- und Gruppenevaluation und Reflexion.
Literatur
Literatur wird auf der gemeinsamen Moodle-Plattform veröffentlicht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 10:10
Erarbeitung von zwei bis drei praxisorientierten Themenschwerpunkten unter Anwendung verschiedenster Simultandolmetschtechniken.
Voraussichtlich wird die LV coronabedingt in hybrider Form (Zoom und Präsenzen) stattfinden.