Universität Wien

340280 SE Theorien und Methoden: Dolmetschen (2021W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update (3.1.2022): infolge der aktuellen Covid-Regelungen der Universität findet die LV auch im Jänner rein digital statt (Zugang wie immer über Moodle-Lernplattform).

UPDATE (21.11.2021): Die Lehrveranstaltung findet bis zum Ende des erneuten Lockdowns digital statt. Danach erfolgt ein Update über die Form der Abhaltung ab 13.12.
Anmerkung zur Abhaltung: Die Lehrveranstaltung soll, wenn möglich, vor Ort stattfinden, bei Bedarf (abhängig von Gruppengröße und Pandemiesituation) auch hybrid; nur bei Verschlechterung der Pandemie-Situation rein digital.
MO 11.10.2021 - rein digital zur Klärung der Gruppengröße und der Abläufe; eine Teilnahme an der ersten Einheit ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
MO wtl von 18.10.2021 bis 15.11.2021 13.15-14.45 Ort: vor Ort mit Möglichkeit der Zuschaltung von extern (hybrid, abhängig von der Gruppengröße und der Pandemiesituation); nur bei Verschlechterung der Corona-Situation rein digital;
MO wtl von 29.11.2021 bis 24.01.2022 13.15-14.45 Ort: vor Ort mit Möglichkeit der Zuschaltung von extern (hybrid, abhängig von der Gruppengröße und der Pandemiesituation); nur bei Verschlechterung der Corona-Situation rein digital;

Montag 11.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 18.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 25.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 08.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 15.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 29.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 06.12. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 13.12. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 10.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 17.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Montag 24.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein, ein translationswissenschaftliches Thema reflektiert in mündlicher (Referat, Diskussion und verschiedenen Aufgabenstellungen im Unterricht) sowie schriftlicher Form (Seminararbeit) wissenschaftlich aufzubereiten.
In einem hybriden Lehrformat (vor Ort und digitaler Präsenz) erarbeiten Studierende in Einzel-, Team- und Gruppenaufgaben Inhalte zum Themenkomplex „Translation und Krise“. Die Studierenden vertiefen anhand ausgewählter Literatur ihr Wissen über verschiedene Forschungsfelder und Methoden im Bereich dieses Themenkomplexes. Durch die kritische Diskussion und Reflexion selbst gewählter Fragestellungen zum ausgewählten Themenkomplex in mündlicher (Referat, mündliche Aufgabenstellungen im Unterricht, Arbeitsaufträge) wie auch schriftlicher Form (Seminararbeit) vertiefen sie ihre Reflexionskompetenz sowie ihre Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen: schriftliche Seminararbeit, mündliche Präsentation und laufende Mitarbeit in Form von Wortmeldungen während der Einheit sowie im Laufe des Semesters zu erbringende Arbeitsaufträge.

Achtung: Der Termin für die Abgabe der Seminararbeit wird mit Semesterbeginn bekannt gegeben und zeitnah mit dem Semesterende sein. Es wird daher erwartet, dass Studierende sich bereits während des Semesters intensiv mit der Gestaltung und Ausarbeitung ihrer Seminararbeit befassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Beurteilung erfolgt nach einem Punktesystem (max. 14 Punkte) und umfasst folgende Beurteilungskomponenten:
Es wird Anwesenheit vorausgesetzt (prüfungsimmanenter Charakter der Lehrveranstaltung, max. zweimaliges unentschuldigtes Fehlen); in die Beurteilung fließen folgende Komponenten ein: 1) Mitarbeit (Erledigung laufender Arbeitsaufträge im Semester) (max. 3 Punkte/20%) sowie
2) kritische mündliche Präsentation eines selbstständig erarbeiteten Themas in Form eines Referats (max. 4 Punkte/30%) und
3) darauf basierende schriftliche Ausarbeitung des Themas in Form einer Seminararbeit (max. 7 Punkte/50%) (Details zu den Beurteilungskriterien erhalten Studierende in der LV).

Ein fachspezifisches Vorwissen im Bereich Dolmetschwissenschaft (Absolvierung der einführenden Vorlesung zur Dolmetschwissenschaft) wird empfohlen.

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Empfohlen:
Angelelli, Claudia V. & Baer, Brian James (2016) Researching Translation and Interpreting. London/New York: Routledge.
Hale, Sandra & Napier, Jemima (2013) Research Methods in Interpreting. London/New York: Bloomsbury.
Pöchhacker, Franz (2015) (ed.) Routledge Encyclopedia of Interpreting Studies. London/New York: Routledge.
Pöchhacker, Franz (22016) Introducing Interpreting Studies. London/New York: Routledge.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25