Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340285 UE Konsekutivdolmetschen I: Englisch (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 08.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 22.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 29.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 05.06. 18:30 - 20:00 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Mittwoch 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Contents: You will continue to improve your proficiency in consecutive interpreting from English to German and from German to English, building on what you have learned in Consecutive Interpreting I. Source texts will include recordings, speeches held by the instructors, student presentations and discussions. Memory exercises and the analysis of your notes will help you improve your consecutive interpreting technique.
The level of this class is intended for students who have successfully mastered the contents of Consecutive Interpreting I. It is recommended that students complete the exercises Note-Taking Technique and Consecutive Interpreting I successfully before attending this class.

Methods: Research and terminology work at home, holding and interpreting speeches, sight translation, peer feedback, critical reflection on your own work, practicing outside class, feedback on and grading of interpretations by the lecturers.

Aims: Improving your interpreting technique and presentation, developing your note-taking technique, expanding your vocabulary in your source and target languages, acquiring knowledge about the topics discussed.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV, s.u.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bewältigung der Grundstrategien des Konsekutivdolmetschens, s.u.

Prüfungsstoff

Semesterleistung

Literatur

Wird bekannt gegeben bzw. gepostet.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 13.03.2024 09:07