340287 UE Grammatik im Kontext: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Fr 24.02.2017 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 09:00 bis Fr 10.03.2017 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 16.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 23.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 30.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 06.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 04.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 11.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 18.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 01.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 08.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 22.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 29.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Semestermappe, mehrere schriftliche Zwischenprüfungen zu den jeweiligen im Unterrihct behandelten Themen; keine HilfsmittelEs besteht im Übrigen Anwesenheitspflicht für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen am ZTW.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle Zwischenprüfungen müssen positiv (mindestens Genügend) sein.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV; wird im Unterricht bekannt gegeben!
Literatur
Wird im Unterricht bekannt gegeben!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Ziele: Vertiefung des Strukturbewusstseins für die Textproduktion. Aktives Beherrschen ausgewählter Bereiche der Grammatik, also funktionsgerechte Anwendung dieser in der eigenen Textproduktion.
Methoden: Anhand der von den Studierenden angefertigten Texte werden die häufig vorkommenden grammatikalischen Fehler vom Lehrenden im Plenum aufgezeigt und analysiert; diese Texte, deren Korrektur und eine Auflistung der eigenen Fehler werden dann in einer Semestermappe gesammelt.
Außerdem sollten in diese Semestermappe auch die geschlossenen Aufgaben aufgenommen werden. Diese Dokumentation der Übungen hilft beim Umlernen und beim Festigen der grammatikalischen Fertigkeiten.