340292 UE Lesekompetenz und Textproduktion: Englisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Fr 24.02.2017 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 09:00 bis Fr 10.03.2017 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 15.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 22.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 29.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 05.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 03.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 10.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 17.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 24.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 31.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 07.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 14.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 21.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 28.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Development of reading comprehension strategies and reading-based writing skills.Students acquire textual analysis methods that enable them to understand and discuss texts as communicative events. They improve reading comprehension skills and text-based writing, with a focus on exploring different types of meaning, organizing texts, and integrating sources.Methods used include in-class reading and writing activities (individual, pair, and group work), online activities, home assignments in reading comprehension and text production.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Students take two written exams in the course of the semester, at which a monolingual dictionary is allowed.Attendance is mandatory.Grading is based on participation in class and in online activities (20%), mid-term test (20%), final test (20%), and writing assignment(s) (40%).All aspect of the course need to be accomplished in order to receive a positive grade
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
To be announced in class / Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45