340293 VO Translationsrelevante Sprach- und Textkompetenz Spanisch (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2023 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 05.10.2023 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 23.11.2023 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 25.01.2024 11:30 - 13:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 20.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Examen escrito online al final del semestre.
El examen se aprueba con un 60%.
Schriftliche Online-Prüfung am Ende des Semesters.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
El examen se aprueba con un 60%.
Schriftliche Online-Prüfung am Ende des Semesters.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
El examen se aprueba con un 60%.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Prüfungsstoff
Las clases tendrán una parte teórica, en la se tratarán temas de la gramática espanola apoyados de explicaciones y ejemplos orales y escritos; y otra práctica en la que se realizarán ejercicios y trabajos en grupos. La plataforma será el centro de estudio del curso en la que se colgarán los ejercicios, se llevarán a cabo debates, discusiones, etc. sobre temas a tratar o tratados en clase. En ella también se encuentran los apuntes de los temas gramaticales tratados en clase, así como ejercicios, correcciones y bibliografía recomendada para el estudiante. El examen se aprueba con un 60%.
Der Unterricht besteht aus einem theoretischen Teil, in dem Themen der spanischen Grammatik anhand von Erklärungen und mündlichen und schriftlichen Beispielen behandelt werden, und einem praktischen Teil, in dem Übungen und Gruppenarbeiten durchgeführt werden. Die Plattform wird das Studienzentrum des Kurses sein, auf der Übungen, Debatten, Diskussionen usw. zu Themen, die im Unterricht behandelt werden, veröffentlicht werden. Die Plattform enthält auch die Notizen zu den im Unterricht behandelten grammatikalischen Themen sowie Übungen, Korrekturen und Literaturempfehlungen für die Studierenden. Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Der Unterricht besteht aus einem theoretischen Teil, in dem Themen der spanischen Grammatik anhand von Erklärungen und mündlichen und schriftlichen Beispielen behandelt werden, und einem praktischen Teil, in dem Übungen und Gruppenarbeiten durchgeführt werden. Die Plattform wird das Studienzentrum des Kurses sein, auf der Übungen, Debatten, Diskussionen usw. zu Themen, die im Unterricht behandelt werden, veröffentlicht werden. Die Plattform enthält auch die Notizen zu den im Unterricht behandelten grammatikalischen Themen sowie Übungen, Korrekturen und Literaturempfehlungen für die Studierenden. Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Literatur
Nueva gramática básica de la lengua española RAE (2009), Espasa-Calpe, edición bolsillo
Nueva ortografía básica de la lengua española RAE (2009), Espasa-Calpe, edición bolsillo
Nueva ortografía básica de la lengua española RAE (2009), Espasa-Calpe, edición bolsillo
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 07.11.2023 08:48
La meta es aprender a diferenciar, reconocer y denominar la terminología lingüística, a realizar análisis sintácticos y morfológicos de oraciones para profundizar en el lenguaje y su estructura así como mejorar, por medio de un exhaustivo estudio, el dominio de la lengua.
Hauptthemen der spanischen Grammatik, die für die Steop-Prüfung relevant sind: der grammatische Satz, die Nominal- und Verbalsyntagna, Nebensätze und koordinierte Sätze, Stilistik der persönlichen und nicht-persönlichen Verbformen, usw.
Ziel ist es, sprachliche Begriffe zu unterscheiden, zu erkennen und zu benennen, syntaktische und morphologische Analysen von Sätzen durchzuführen, um das Verständnis für die Sprache und ihre Struktur zu vertiefen und die Sprachbeherrschung durch intensives Lernen zu verbessern.